HOB erhält Common Criteria EAL 4+ Zertifizierung für seine Secure Remote Access Suite

Cadolzburg, den 27. Februar 2014: Das deutsche Softwareunternehmen HOB GmbH & Co. KG erhält die Common Criteria EAL 4+ (https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Zertifikate/CC/Netzwerk_und_Kommunikationsprodukte/0832.html) Zertifizierung für sein Kernprodukt " HOB RD VPN blue edition (http://www.hob.de/produkte/remote-access/remote_desktop_vpn_blue_edition.jsp) (Version 2.1)" für Linux. Das Zertifikat wurde HOB exklusiv im deutschen Konsulat in San Francisco vom "B

Geheimdienste schnüffeln für wirtschaftlichen Vorsprung

Cadolzburg, den 31. Oktober 2013: Backdoors hier, Wirtschaftsspionage da – die Snowden-Enthüllungen sorgen für reichlich Zündstoff rund um die Transparenz in Politik und Bevölkerung. Ein Streitpunkt bleibt aber ungeklärt: Dienen die Ausspähaktionen wirklich nur zum Schutz gegen den Terrorismus? Experten sagen eindeutig "Nein", im Fokus stehen wirtschaftliche und industrielle Zwecke für die eigene Marktwirtschaft (1) (http://www.tagesschau.de/ausland/

Green IT mit HOB

Die öffentliche Debatte um den Klimawandel hat auch die IT-Branche in Bewegung gebracht. Zum Top-Thema auserkoren zieht sich die „Green IT“ auch durch viele Angebotsbereiche der CeBIT.

Lange Zeit bevor das Thema in aller Munde war, hat sich HOB bereits Gedanken um „Green IT“ gemacht, zumal sich in diesem Bereich Ökologie und Ökonomie ideal ergänzen.

HOB lanciert neues Release von HOBLink VPN

HOB auf der Systems 23. bis 26. Oktober 2007
Halle B3, Stand 507

Die Software zum Aufbau von Virtual Private Networks des bei Nürnberg ansässigen Softwareherstellers HOB fährt nun mit zusätzlicher Anwender-Firewall auf. Eine neue, vereinfachte Installationsroutine ermöglicht einen unternehmensweiten Roll-out, der selbst Computerlaien gerecht wird.