HOB lanciert neues Release von HOBLink VPN

HOB auf der Systems 23. bis 26. Oktober 2007
Halle B3, Stand 507

Die Software zum Aufbau von Virtual Private Networks des bei Nürnberg ansässigen Softwareherstellers HOB fährt nun mit zusätzlicher Anwender-Firewall auf. Eine neue, vereinfachte Installationsroutine ermöglicht einen unternehmensweiten Roll-out, der selbst Computerlaien gerecht wird.

known_sense für IT-Sicherheitspreis NRW 2007 nominiert

Die Kölner Kommunikations- und Consulting-Agentur known_sense wurde von der Jury der Landesinitiative »secure-it.nrw« wie bereits vor zwei Jahren für den »IT-Sicherheitspreis Nordrhein-Westfalen« nominiert und wird am 21. November 2007 im Rahmen des »6. IT-Sicherheitstages NRW« in Köln vom Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart für einen vorbildlichen Beitrag zur Informationssicherheit ausgezeichnet.

HOB lanciert zur Systems Linux und Unix-Versionen

HOB auf der Systems, 23. – 26. Oktober 2007
Halle B3, Stand 507

Cadolzburg, 28. September 2007. Der deutsche Hersteller und Entwickler von Security- und Connectivitysoftware HOB gab heute bekannt, dass HOB RD VPN, seine BSI-zertifizierte Secure Remote Access Lösung, jetzt neben den Windows Server Plattformen auch Linux, Solaris und andere Unix-Systeme unterstütze. Erstmals vorgeführt werde das neue System auf der Systems 2007 in München, so die Geschäftsleitung.

Sicherer Luftverkehr – Expand Networks optimiert die “SkyMarshal”-Dienste von Marshall Communication

München, 24. September 2007 – Das auf Anwendungsbeschleunigung
über das WAN (Wide Area Network) spezialisierte Unternehmen Expand Networks gibt bekannt, dass Marshall Communications Corporation einen satelliten-basierten Premium-IP-Dienst anbieten wird, in dem die umfassenden Funktionen der Compass-Plattform und der Acceleratoren
von Expand zur Performanceverbesserung integriert sein werden. Mit diesem Premium-Dienst wird Marshall seine Kunden via Satellit mit schnellerer und deutlich

Expand Networks kündigt vier neue Acceleratoren an

Entscheidende Weiterentwicklung bei der Optimierungs- und Beschleunigungstechnologie

München, 19. September 2007 – Das auf Anwendungsbeschleunigung
über das WAN (Wide Area Network) spezialisierte Unternehmen Expand
Networks stellte heute vier neue Acceleratoren innerhalb des
Hardware-Portfolios vor. Die Acceleratoren 4830 und 4930 wurden
speziell für kleine Büros wie auch für Filialbüros entwickelt,
wohingegen sich die Acceleratoren 6830 und 6930 besonders für

COMCO-Studie: Firmen gestehen zu lässigen Schutz vor interner Spionage ein

(Dortmund, 19.09.2007) Die meisten Unternehmen bezeichnen ihren gegenwärtigen Schutz gegen Sicherheitsrisiken durch Mitarbeiter als unzureichend. Nach einer Erhebung der COMCO AG gestehen sie mehrheitlich einen zu lässigen Umgang mit diesem Problem, aber auch Unkenntnis wirksamer Lösungen ein. Ein beträchtlicher Teil der Firmen gibt zudem an, dass eine zu intensive Kontrolle des Personals ihrer Unternehmenskultur widersprechen würde.

Der Untersuchung zufolge erachtet es

Spyware, Trojaner & Co.: Workshop für unternehmerische IT-Sicherheit

Am Mittwoch, den 24. Oktober 2007 (von 9:00 bis 12:00 Uhr), bieten die IT-Experten der Teninger HWI Network Security e. K. einen informativen und kostenfreien Workshop rund ums Thema IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen. Im Schloss Reinach in Freiburg-Munzingen erfahren IT-Leiter und Sicherheitsbeauftragte, welche akuten Gefahren ihren Netzwerken durch Trojaner, Mal- oder Spyware drohen. Zudem werden effiziente Lösungswege aufgezeigt, um den stetig wachsenden Bedrohungen zu b

Interxion baut Datensicherungsservice europaweit aus

Noch mehr Sicherheit für noch mehr Kunden

Frankfurt, 4. Juli 2007 – Interxion, der führende Anbieter von Carrier-neutralen Datenzentren und Managed Services in Europa hat seine Daten-Backup-Infrastruktur an allen Standorten erfolgreich ausgebaut. „Alle Komponenten unseres Secure Data Service sind vollständig redundant ausgelegt. Dies beginnt beim IP-Transit-Service und zieht sich durch alle Ebenen bis hin zum Datentresor, der vom Interxion Rechenzentrum in ein sekundär