(Dortmund, 25.03.2008) In zwei Jahren will jedes zweite Unternehmen zum Schutz seiner Netzwerke Access Control-Lösungen im Einsatz haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung des Dortmunder Security-Spezialisten COMCO AG unter mehr als 400 Sicherheitsverantwortlichen in den Firmen.
Danach urteilen 43 Prozent der Befragten, dass der Einsatz solcher Systeme in ihrem Unternehmen unentbehrlich sei. Sie bewerten die Notwendigkeit von Zugangskontrollen für die Netzwerke als „sehr hoch“,
Er versetzt sein Publikum regelmäßig in großes Erstaunen, in vielen Fällen macht sich nach kurzer Zeit Entsetzen bei einigen seiner Zuschauer breit.
Mark Semmler, Ex-Hacker und heute als professioneller IT-Security-Berater „auf der guten Seite“ tätig, wird am 18. April 2008 im Rahmen des CIO Solutions Live Hacking Day den Gästen der Veranstaltung die Perspektiven ungebetener Besucher und mögliche Angriffsflächen aufzeigen.
„Das Management vieler Unterneh
(Dortmund, 26.02.2008) Der Dortmunder Security-Spezialist COMCO AG hat einen Leitfaden zum Thema Network Access Control (NAC) herausgegeben. Diese 8-seitige Praxishilfe hinterfragt aktuelle technische Standards, wie sie typischerweise in Lösungen für Zugänge zu den Netzwerken eingesetzt werden, und nennt alternative Ansätze. Darüber hinaus werden die zehn wichtigsten und erfolgskritischen Anforderungen an Access Control-Systeme dargestellt. Der Leitfaden wird kostenfrei
(Dortmund, 13.02.2008) Der Dortmunder Security-Spezialist COMCO AG hat eine Branchenlösung für die interne Sicherheit von Finanzunternehmen entwickelt. Der „IntraPROTECTOR Finance Edition“ berücksichtigt die spezifischen und überdurchschnittlich hohen Sicherheitsanforderungen dieser Branche. Mit Hilfe dieses Systems erfolgt eine effiziente Netzwerküberwachung, Identifikation von Angriffen, Lokalisierung von Angreifern und Opfern sowie eine proaktive Ausführung von G
(Dortmund, 12.12.2007) Der Security-Spezialist COMCO AG hat einen umfangreichen Leitfaden „Schutz gegen interne Datenspionage“ herausgeben. Hintergrund ist, dass das Problem der Wirtschaftskriminalität durch so genannte Innentäter rapide wächst und erst wenige Unternehmen eine ausreichende technische Vorsorge getroffen haben.
So bezeichnen nach einer kürzlich durchgeführten Studie von COMCO mehr als drei Viertel der Unternehmen ihren gegenwärtigen Schutz gegen Sic
(Dortmund, 30.11.2007) Obwohl immer häufiger Fälle von Wirtschaftsspionage in die Schlagzeilen geraten, wollen die Unternehmen nur zögerlich in mehr Schutz vor Datendiebstahl investieren. Nach einer Erhebung des Security-Spezialisten COMCO AG will sich 2008 zwar jede zweite Firma verstärkt der internen Datensicherheit widmen, allerdings weisen lediglich 27 Prozent diesem Thema eine hohe Priorität zu. Für ein Drittel der fast 350 befragten IT-Manager steht es im n&au
Mit „askit – security awareness kit“, einem neuen Management-Tool, finden Firmen jetzt schnell heraus, warum z.B. ihren Mitarbeitern Fehlern im Umgang mit der IT oder Unternehmensdaten unterlaufen. Auf Basis von u.a. spielerischen Giveaways oder Aktionen wird Unternehmenssicherheit für die gesamte Belegschaft zu einer gemeinsamen Sache, die für mehr Involvement sorgt als „herkömmliche“ Awareness-Maßnahmen. Für dieses innovative, aber bereits in der Praxis erprobte IT-Si
(Dortmund, 26.11.2007) Mit Blick auf den hohen Sicherheitsanspruch der persönlichen Daten seiner 1,6 Millionen Versicherten hat der Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen-Lippe (GUVV) die Lösung „IntraPROTECTOR“ der COMCO AG implementiert. Mit Hilfe dieses Systems erfolgt eine effiziente Netzwerküberwachung, Identifikation von Angriffen, Lokalisierung von Angreifern und Opfern sowie eine proaktive Ausführung von Gegenmaßnahmen. Die Lösung kennzeichnet sich au