Der türkische Energiemarkt ist im Wandel

Bretten, April 2013 – Vom 24. bis 26. April fand in Istanbul die erste E-world energy & water 2013 Turkey statt. Mit einer eigenen Halle ist sie an die bereits etablierte 19. türkische Energiefachmesse ICCI angebunden. Am Messestand des deutschen IT-Service-Providers SEEBURGER informierte sich der türkische Energieminister Taner Yildiz über intelligente IT-Lösungen für den wachsenden, zunehmend internationalen, türkischen Energiemarkt.

Mit über 300 Ausstel

E-Mail-Sicherheit bleibt ein wichtiges Thema

Bretten, April 2013 – Mitarbeiter von Unternehmen vernachlässigen beim E-Mail-Versand oft die Sicherheit der verschickten Daten. Deshalb stehen IT-Verantwortliche vor einer schwierigen Herausforderung: Sie sollen einen sicheren Austausch kritischer Unternehmensdaten garantieren und gleichzeitig einen bequemen und schnellen Versand wie bei einer E-Mail bereitstellen. Mit den Managed-File-Transfer-Lösungen (MFT) von SEEBURGER gelingt der Spagat zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichk

E-Invoicing: auch die Weiterverarbeitung muss elektronisch stattfinden

Bretten, April 2013 – Schnellere Durchlaufzeiten, weniger manueller Aufwand, Kosteneinsparungen, Druck von Lieferanten und Kunden: Es gibt viele Gründe, aus denen immer mehr Unternehmen ihr System auf elektronische Rechnungsverarbeitung umstellen. Um bei der Projektplanung und Implementierung konkrete Fragen zu beantworten, arbeitet SEEBURGER mit neutralen Experten zusammen und stellt Tipps und Ratschläge zum Thema E-Invoicing zur Verfügung.

SEEBURGER Managed File Transfer erhält den Best in Biz Award 2013

Bretten, April 2013 – Das Thema Sicherheit bleibt weiterhin eines der wichtigsten Themen bei Unternehmen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Daher kürte die Jury des Best in Biz Awards 2013 auch dieses Jahr wieder Top-Produkte aus dem Security-Bereich für die EMEA-Region. Die SEEBURGER-Lösung für Managed File Transfer (MFT) belegte in der Kategorie Enterprise Product of the Year den zweiten Platz.

IT-Compliance-Lücken schließen

Bretten, April 2013 – Durch Basel III und Solvency II müssen Finanzdienstleister ab 2015 mit verschärften IT-Compliance-Vorgaben rechnen. Bei vielen Unternehmen besteht hier noch erheblicher Handlungsbedarf.

71 Prozent der befragten Banken, Finanzunternehmen und Versicherungen befürchten, dass sie ihre IT-Systeme nicht bis 2015 fit gemacht haben, um die neuen Richtlinien zu erfüllen, so eine aktuelle JWG-Studie. „Gerade im Bereich IT-Compliance werden in Zukunft die Complian

Finanzdaten sicher übertragen

Bretten, März 2013 – Die SEEBURGER Business Integration Suite erhält von der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) zwei wichtige SWIFTNet 7.0 Zertifizierungen. Finanzdienstleistern wird damit gewährleistet, dass der Business Integration Server (BIS) vollständig mit dem FileAct-Protokoll kompatibel ist.

EDI-Konsolidierung bei Autoliv

Bretten, März 2013 – Der schwedisch-amerikanische Automobilzulieferer Autoliv konsolidiert seine verschiedenen EDI-Systeme (Electronic Data Interchange) an den 32 Standorten in Europa auf eine zentrale Plattform – die Business Integration Suite. Dies spart Zeitaufwand sowie IT-Kosten und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit.

E-Billing leicht gemacht

Bretten, Februar 2013 – Wie können Unternehmen Rechnungen automatisch erstellen, bearbeiten, buchen und archivieren? Welche rechtlichen Vorgaben müssen sie beachten? Diese und viele weitere Fragen klärt die Expertenkonferenz E-Invoicing in Essen.

„Insbesondere die Befolgung der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten konfrontiert die Unternehmen mit rechtlichen und praktischen Problemen“, so Dipl.-Finanzwirt Bernhard Lindgens, Bundeszentralamt für Steuern. Er ist einer der