Linde Healthcare: Richtiges Rezept für Kostenreduktion

Bretten, November 2012 – Hilfsmittelanbieter müssen bei der Rezeptabrechnung gesetzliche Auflagen und aufwändige technische Vorgaben der Krankenkassen erfüllen. Bisher rechnete Linde Healthcare über einen teuren Dienstleister ab. Der führende Anbieter für medizinische Gase, dazugehörige Medizinprodukte und Services suchte nach einer EDI-Plattform, mit der sich die IT-Kosten reduzieren lassen. Managed Invoice Service §302 von SEEBURGER erfüllt säm

HINT AG: Die Healthcare Integration Suite von SEEBURGER ersetzt Kommunikationsserver

Bretten/Lenzburg, Oktober 2012 – Die IT in der Gesundheitsbranche ist in Bewegung. Einerseits werden bestehende Kommunikationsserver wie das eGate abgekündigt, andererseits stehen die Kliniken vor neuen Integrationsanforderungen wie eHealth-Initiativen, intersektorale Vernetzung oder Mobile Apps. Dank ihrer strategischen Partnerschaft schaffen SEEBURGER AG und HINT AG eine moderne Lösung für alle Integrationsanforderungen eines Klinikums.

Die WiM Cloud kommt ins Finale

Bretten, September 2012 – Energieversorger lösen über die WiM Cloud ohne großen Implementierungsaufwand zukünftige gesetzliche Anforderungen der Bundesnetzagentur zu den Wechselprozessen im Messwesen. Diese Entwicklungsleistungen würdigt die Computerwoche mit der Nominierung fürs Finale.

SEEBURGER bietet webbasierte und kostengünstige EDI-Lösung

LS:automotive: Die neue VDA-konforme Lösung für Ranger

Bretten, den 15. November 2006 – Ranger GmbH Deutschland, Automobilzulieferer für Composites für den Innen- aus Außenbereich aus Hörgertshausen, hat sich für die Einführung des elektronischen Datenverkehrs die SEEBURGER AG ins Haus geholt. Gemeinsam mit SEEBURGER entschied sich der italienische Zulieferer für die neue webbasierte LS:automotive-Lösung, die kostengünstig und VDA-konform