Anwender wünschen sich mehr Flexibilität

Aachen, 24.03.2010 – Das Kundenverhältnis der SAP hat in den letzten Monaten stark gelitten. Viele Anwender bemängeln, dass ihnen neue Konzepte eher aufgezwängt werden, als dass mit ihnen kommuniziert wird; letztes bekanntes Beispiel war die (versuchte) Durchsetzung des Enterprise-Supports. Das Seestern IT Forum ist der Ansicht, dass SAP seine Marktstellung in gewissen Bereichen ausnutzt – und hat sich daher an das Bundeskartellamt sowie SAP Deutschland gewandt.

Neue Wartungskonzepte für SAP-Anwender

Lizenz- und Supportkosten einfach reduzieren

Aachen, 18.01.2010 – SAP geht einen Schritt auf die Kunden zu und überlässt ihnen nun wieder die Wahl des Support-Modells. Doch alle Kritikpunkte der Anwender sind damit noch nicht behoben; daher ziehen immer mehr Unternehmen in Betracht, ihre IT-Strategie unabhängiger zu gestalten: Weg von der klassischen Nur-SAP-Strategie, hin zu alternativen Beschaffungs- und Wartungskonzepten.

Schafft SAP die ungeliebten Auslandszuschläge ab?

Wird jetzt die Wartung günstiger?

Aachen, 24.06.2009 – Spekulationen machen die Runde in der SAP-Anwenderszene: Angeblich plant der Softwarehersteller, die Auslandszuschläge nicht mehr zum Bestandteil seiner neuen Preisliste zu machen. Hat der Monopolist den Wünschen seiner Kunden endlich Gehör geschenkt?

Kommunikation mit Kollegen sorgt für mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Unternehmer und Mitarbeiter profitieren von Gemeinschaft

Aachen, 26.05.2009 – Viele Mitarbeiter in der IT-Branche sind unzufrieden: Der Spagat zwischen knappen Ressourcen auf der einen und Monopolisten auf der anderen Seite führt zu hohem Leistungsdruck. Die Folgen können mangelnde Motivation und eine oftmals geringere Arbeitsleistung sein. Ein Austausch mit Kollegen im Seestern-IT-Forum kann helfen, die eigene Situation zu verbessern.

Seestern IT Forum unterstützt Justiz-Ministerium

Gewerbliche Software-Anwender sind gefragt

Aachen, 05.05.2009 – Im Auftrag des Bundestages untersucht das Bundesministerium der Justiz (BMJ) derzeit, ob das Urheberrecht im Rahmen eines 3. Korbs erneut modifiziert werden muss. Beteiligte Kreise können bis zum 15.06.2009 Stellung zu den Fragen beziehen. Das Seestern IT Forum gehört dazu und fordert Verantwortliche aus IT, Einkauf und Recht ausdrücklich dazu auf, sich an der ausstehenden Diskussion zu beteiligen und eigene Vorschl&

Brauchen wir die Anti-Flatrate?

Software-Branche entwickelt rückständige Lizenz-Modelle

Aachen, 27.04.2009 – Softwarehersteller entwickeln immer ausgefeiltere Lizenzmodelle, um ihren Verdienst zu maximieren. Anwenderunternehmen hingegen setzen lieber auf ein durchdachtes Lizenz-Management – das soll helfen, Kosten einzusparen. Muss sich die Softwareindustrie Lösungen aus anderen Branchen abgucken, um diesen Konflikt zu lösen?

Verstoßen SAPs Auslandszuschläge gegen EU-Recht?

SAP-Kunden verärgert über Preispolitik

Aachen, 20.04.2009 – Für den Einsatz ihrer ERP-Software im Ausland verlangt SAP zum Teil horrende Zusatzkosten. Anwenderunternehmen wehren sich massiv gegen diese Preispolitik, da sie Zuschläge ohne erkennbaren Gegenwert als ungerechtfertigt ansehen. Gebrauchte Software sei auch von diesen Auslandszuschlägen nicht betroffen und somit eine preisgünstige Alternative zu Originallizenzen.