Seestern IT Forum unterstützt Justiz-Ministerium

Das BMJ hat eine Urheberrechtsreform in verschiedenen Themenbereichen zur Diskussion gebracht. Unter anderem geht es um Inhalte, die bereits während des Gesetzgebungsverfahrens zum Zweiten Korb stark umstritten waren (wie z.B. Open Access). Hier haben gewerbliche Anwender erneut die Möglichkeit, eine Neuregelung des Gesetzes anzuregen bzw. herbeizuführen. Doch auch neue Fragestellungen finden Berücksichtigung. Unter anderem wird über folgende Themenbereiche diskutiert:

–Wie kann den Besonderheiten von Open Access- und Open Source- Verwertungsmodellen Rechnung getragen werden? Mit diesen Modellen könnten der gesamten Informationswirtschaft neue Möglichkeiten zur Erschließung von Publikations- und Distributionsmärkten geboten werden. Wie kann erwünschte Open Access /Open Source-Nutzung gesetzlich gefördert werden?

–Prüfung einer Regelung des Handels mit gebrauchter Software: Noch ist umstritten, ob Erschöpfung auch dann eintreten kann, wenn die Software unkörperlich in den Verkehr gebracht wurde oder mehrere Lizenzen eingeräumt, aber nur eine Masterkopie übergeben wurde.

–Elektronischer Bundesanzeiger: Wäre eine Veröffentlichungspflicht im ‚elektronischen Bundesanzeiger’ statt in der gedruckten Ausgabe vorzugswürdig?

Für eine vollständige Liste der zu verhandelnden Themen wenden Sie sich bitte an das Seestern IT Forum.

„Eine Neuregelung des Urheberrechts geht uns alle etwas an“, weiß Axel Susen, Initiator des Seestern IT Forums. „Auf einigen Gebieten halte ich sie gar für längst überfällig!“ Die zu verhandelnden Themen sind mit Sicherheit auch für große Hersteller wie Microsoft oder SAP interessant. Daher sei es gut denkbar, dass sie bereits Lobbyarbeit betreiben, um ihre Interessen durchzusetzen. „Die Interessen der großen Hersteller decken sich wohl kaum mit denen von gewerblichen Anwendern. Jetzt können und müssen auch IT-Leiter konsequent Lobbyarbeit betreiben!“, ruft Axel Susen zur Mitarbeit auf.

Teilnahme bis zum 15. Juni 2009!

„Hier sind nicht nur die Mitglieder des Seestern IT Forums gefragt“, erläutert Susen. „Wir rufen alle Fachleute in den Unternehmen zur Mitarbeit auf! Sie als Experten der IT-Branche verfügen eindeutig über die Kompetenz, sich konstruktiv an den Diskussionen zu beteiligen! Interessierte IT-Leiter können sich bei uns melden und erhalten den Themenüberblick, den sie auch an ihre interne Rechtsabteilung weiterleiten können.“ Auf die Möglichkeit, den bestehenden Themenüberblick durch eigene Vorschläge zu erweitern, weist er zusätzlich ganz besonders hin.

Die weitere Entwicklung dieses brisanten Themas bleibt mit Spannung abzuwarten. „Ich bin mir sicher, dass wir es durch eine rege Beteiligung schaffen können, einige Aspekte des Urheberrechts anwenderfreundlich zu gestalten“, so Axel Susen.

436 Worte, 2824 Zeichen

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen