Deutschsprachiges
Moldex3D-Anwendertreffen 2014,
am 23. und 24. September 2014,
in der Oldtimerfabrik, Neu-Ulm
5 % Frühbucherrabatt bis 31.07.2014
-> Anmeldung und Details 2014
Stets up-to-date sein, neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungen in der Kunststoffbranche verfolgen und in Software und Dienstleistungsangebote integrieren, war und ist einer der wichtigsten Handlungsgrundsätze von SimpaTec – seit nunmehr 10 Jahren.
Die SimpaTec blickt auf 10 erfolgreiche Geschäftsjahre im Zeichen kompetenter Beratung und Unterstützung bei der ganzheitlichen Entwicklung und Optimierung von Bauteilen zurück. Das „die Zukunft der deutschen Industrie in hochwertigen Kunststoffteilen liegt, die ohne Simulation nicht zu fertigen sind“, erkannten die Geschäftsgründer Dr. Reinhard Haag und Cristoph Hinse schon sehr früh. Im Februar 2004 entschieden sie sich daher für ein eigenständiges beruf
Simulationswerkzeuge benötigen gut ausgebildete und erfahrene Anwender, um den optimalen Einsatz, die richtige Interpretation der Ergebnisse und eine gewinnbringende Umsetzung der Erkenntnisse in der Realität zu gewährleisten.
Aachen, 2. August 2012 – Mit dem Modul Moldex3D/DOE (Design of Experiment) steht dem Anwender nun ein professionelles Hilfsmittel zur Verfügung, um auf Basis vorhandener Berechnungsergebnisse systematisch mittels statistischer Versuchsplanung und ohne aufwendige „Trial and Error“-Tests, schneller und effizienter, optimale Prozessparameter zu erzielen.