Deutschsprachiges Moldex3D-Anwendertreffen 2014

„Vor 10 Jahren, am Anfang unserer geschäftlichen Tätigkeit standen Troubleshooting und die Überzeugen des Anwenders von der Notwendigkeit der Simulation.“, blickt Cristoph Hinse, Geschäftsführer der SimpaTec zurück. „Heute ist es unerlässlich, Simulation möglichst frühzeitig in der Produktentwicklungsphase einzusetzen. Das Entwicklungspotenzial der Simulation für die kunststoffverarbeitende Industrie ist enorm, im Vergleich zu anderen Technologien steht unsere Branche noch ziemlich am Anfang. Der enge Kontakt zum universitären Umfeld, Kompetenzzentren und Aktivitäten in Forschungsvorhaben, aber auch der aufmerksame Blick auf die Anforderungen des Marktes sind daher absolut notwendig, um Tendenzen frühzeitig zu erkennen und in die Weiterentwicklung unserer Software einfließen zu lassen.“

Im Dialog mit Ihnen, unseren Kunden, kreative und innovative Ideen verwirklichen, um ein kostenoptimales Produkt- und Prozessmanagement zu ermöglichen, ist unsere Motivation. Unsere Moldex3D-Anwendertreffen sind dabei in den letzten Jahren zu einem äußerst wichtigen und unverzichtbaren Kommunikationsweg geworden. Vielen Dank, dass Sie diesen Weg so engagiert mit uns gehen.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Anwendertreffens steht die detaillierte Vorstellung aller Funktionalitäten und Module des neuen Moldex3D Release 13. Sehr gern bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen im Umgang mit Moldex3D einem hochkarätigen Fachpublikum zu präsentieren.

Interessiert? Melden Sie sich jetzt an
->http://www.simpatec.com/wp-content/uploads/2014/05/EinladungCallForPaper_Anwendertreffen2014.pdf
Oder sprechen Sie uns sehr gern an per E-mail an events@simpatec.com oder telefonisch 0241-56 52 82 80. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und Ihre Fachbeiträge.

Weitere Informationen unter:
http://http://www.simpatec.com/ugm_0914/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen