Durch Einsatz von Used Software 800.000 Euro gespart

München, 19. Februar 2020 – Da das Elektronik-Unternehmen bis 2025 eine Non-Cloud-Strategie verfolgt, benötigte es eine audit-sichere Ausweitung des Lizenzbestands von Microsoft Office, Visio und Project 2016. Dank der intensiven Beratung von TAP.DE Solutions und ReLicense vollzog das Unternehmen einen Strategiewechsel und entschied sich für den Erwerb gebrauchter Software-Lizenzen. Damit unterstreicht es nicht nur seinen […]

Fachinformationen zum Thema Softwarelizenzen!

Gebrauchte Software: Konflikt oder Potential?

Aachen, 24.April 2013.- Die höchsten Gerichte in Deutschland und Europa haben sich zum Thema „Verwertung von Software“ geäußert. Eigentlich könnte der Markt sich jetzt frei entwickeln, wenn das alle Beteiligten unterstützen würden. Durch Lizenzbedingungen oder andere Warnungen könnten so manche Anwender irritiert werden. Möglichst viele Standpunkte werden die Vorträge in der Veranstaltung von susensoftw

Hersteller werden reagieren

Der Markt für gebrauchte Software-Lizenzen entwickelt sich

Hamburg/Aachen, 18.April 2013.- Durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes im Fall Oracle gegen Usedsoft ist im Softwaremarkt einiges passiert. Das Urteil wird immer noch von einigen großen Softwareherstellern kritisch betrachtet und der Bundesgerichtshof hat die Verhandlung zu diesem Thema verschoben. Doch wie sehen die Prognosen des Softwaremarktes nach dem Urteil aus?

Die Macht der AGB

Meinungsverschiedenheit zwischen den Industrieverbänden

Berlin/Aachen, 21.Januar 2013.- Weitgehend hinter verschlossenen Türen verhandeln kontrovers seit 15 Monaten über 30 Wirtschaftsverbände über einen möglichen Gesetzesentwurf zum Thema „AGB Recht“. VDMA, ZVEI und IHK Frankfurt am Main (u.a.) fordern mehr Freiheiten bei der Vertragsgestaltung, während eine Verbandsinitiative aus dem Handwerk, der Markenwirtschaft und der Mode- und Textilindustrie (u.a.) das

Die Folgen des EuGH-Urteils vom 03.07.2012; Anwendbarkeit für Spiele?

Aachen, 05.Dezember 2012.- Die Richter des EuGH haben mit Urteil vom 03.07.2012, AZ: C-128/11, entschieden, dass gebrauchte Softwarelizenzen grundsätzlich weiterveräußert werden dürfen und hierbei eine Verletzung der Urheberrechte nicht vorliegt. Das Urteil hat jedoch die Fragen aufgeworfen, welche insbesondere die Anwendbarkeit des Urteils auf andere Medien, wie etwa Spiele, betreffen.

Revolutionäres Geschäftskonzept: Bereits eine Million Umsatz in der Pilotphase

Software regiert die Welt, das Internet boomt und die Verlagsbranche bringt millionenschwere Bestseller-Autoren hervor. Was also liegt näher, als diese Milliardenmärkte unter einem Dach zu vereinen und als Motor für den Vertrieb von Verlags-, Trend- und Softwareprodukten einen High-Tech-Affiliate-Direktvertrieb einzuschalten, um die bedeutendsten Branchen dieser Welt zu revolutionieren.