Studie: WhatsApp ist die beliebteste Social-Media-Anwendung in Deutschland

Studie: WhatsApp ist die beliebteste Social-Media-Anwendung in Deutschland

– Fast drei von vier Internetnutzern verwenden den Instant-Messaging-Dienst
– Userzahlen auf WhatsApp und allen anderen Kanälen zurückgegangen

Kein anderer Social-Media-Kanal ist bei den deutschen Internetnutzern ab 16 Jahren so beliebt wie WhatsApp: 73 Prozent verwenden den Instant-Messaging-Dienst, dicht gefolgt von YouTube (72 Prozent). Den dritten Platz belegt Facebook mit 59 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nutzung jedoch auf allen Kanälen zurückgegangen.

Green ist Leaderin für Datacenter-Services, zum 5. Mal in Folge

Green ist Leaderin für Datacenter-Services, zum 5. Mal in Folge

Das Marktforschungsunternehmen ISG zeichnet Green erneut als führende Datacenter-Anbieterin in der Schweiz aus. In der unabhängigen Studie überzeugt Green mit ihrer Marktleistung und Kundenorientierung.

In der unabhängigen Studie "Private/Hybrid Cloud – Data Center Services 2024" untersuchte das Marktforschungsunternehmen ISG den Schweizer Rechenzentrumsmarkt. Sämtliche Dienstleister wurden in einer mehrstufigen Befragung hinsichtlich ihrer Wettbewerbsfäh

Studie: Social-Media-Nutzung in Deutschland geht leicht zurück

Studie: Social-Media-Nutzung in Deutschland geht leicht zurück

– User verbringen weniger Zeit auf den Plattformen
– Besonders starker Rückgang bei den 40- bis 49-Jährigen

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Social-Media-Nutzung in Deutschland wieder zurückgegangen. Aktuell sind 80 Prozent der deutschen Internetnutzer ab 16 Jahren in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube, WhatsApp, Blogs oder Foren unterwegs. Im Vorjahr waren es noch vier Prozentpunkte mehr. Zuvor war der Anteil der User seit 2021 kontinuierlich gestiege

In zwei Jahren werden 85 Prozent der Software-Entwickler generative KI nutzen – gegenüber fast 50 Prozent heute

In zwei Jahren werden 85 Prozent der Software-Entwickler generative KI nutzen – gegenüber fast 50 Prozent heute

– Drei von fünf Unternehmen international erachten die Unterstützung innovativer Arbeit als größten Benefit von generativer KI für die Softwareentwicklung
– Software-Entwickler erwarten sich vom Einsatz generativer KI eine effektivere Kommunikation mit den Fachabteilungen

Generative Künstliche Intelligenz (generative KI / Gen AI) wird Software-Entwickler in zwei Jahren bei voraussichtlich mehr als 25 Prozent ihrer Arbeit in den Bereichen Software-Design, -Ent

Streaming-Studie: Netflix-Werbe-Abos erobern Streaming-Markt – Amazon Prime verkauft Werbefrei-Add-Ons an drei von vier Usern

Streaming-Studie: Netflix-Werbe-Abos erobern Streaming-Markt – Amazon Prime verkauft Werbefrei-Add-Ons an drei von vier Usern

Jeder Fünfte nutzt bereits ein kostenpflichtiges Streaming-Abo mit Werbung. So hat sich die Zahl der Netflix Werbe-Abos 2024 laut der Simon-Kucher Streaming-Studie verdreifacht. Bei Amazon Prime ist die Akteptanz für Werbung ähnlich hoch, der Dienst profitiert aber vom Opt-In-Modell, wodurch keine Werbung angezeigt wird. Denn: 77 Prozent der Prime-User investieren aktiv in Werbefrei-Add-Ons gegen Aufpreis. Beide Fälle zeigen: Werbe-Abos sind bei Account-Sharing-Restriktionen

Globale Studie: Nur 22 Prozent der IT-Entscheider nutzen Gen AI effektiv in allen Geschäftsbereichen

Globale Studie: Nur 22 Prozent der IT-Entscheider nutzen Gen AI effektiv in allen Geschäftsbereichen

Neue Studie von SoftServe zeigt, dass der Nutzen von Gen AI trotz wachsender Bedeutung geringer ist als erwartet

SoftServe (https://www.softserveinc.com/en-us), ein führender Anbieter von IT-Consulting und digitalen Dienstleistungen, hat heute die Ergebnisse seiner jüngsten Gen AI Studie (https://info.softserveinc.com/achieve-transformative-gen-ai-outcomes-across-your-organization)veröffentlicht, die das Forschungs- und Beratungsunternehmen Forrester Consulting in Auftrag gegebe

Studie #SHIFTHAPPENS2024: Haltestrategien vs. Innovation / Wie Unternehmen in der wirtschaftlich und geopolitisch volatilen Lage (re-)agieren

Studie #SHIFTHAPPENS2024: Haltestrategien vs. Innovation / Wie Unternehmen in der wirtschaftlich und geopolitisch volatilen Lage (re-)agieren

– 541 Experten aus Deutschland und USA berichten in empirischer Studie über Strategien und Maßnahmen.
– Unternehmen agieren weiterhin in einer Polykrise.
– Deutsche Unternehmen setzen auf Haltestrategien. Geschäftsmodelle mehrheitlich unangetastet.
– Dabei wird Geschäftsmodellinnovation der größte strategische Mehrwert zugesprochen.
– In den USA liegen Priorisierung und strategischer Mehrwert näher zusammen.
– Rolle des PMO gewinnt massiv an Bedeu

Schutz vor Hackern: Neue Studie deckt „Sicherheitschaos“ auf

Schutz vor Hackern: Neue Studie deckt „Sicherheitschaos“ auf

– Cyber Security Report 2024 von Horizon3.ai für Deutschland, Österreich und die Schweiz
– Cyber-Sicherheitsexperte Rainer M. Richter beklagt "Sicherheitschaos in der Wirtschaft": "Mehr als ein Drittel der Firmen wurde in den letzten zwei Jahren mindestens dreimal von Hackern angegriffen. Gut ein weiteres Viertel weiß nicht einmal, ob ein Angriff stattgefunden hat. Der Hälfte aller Führungskräfte ist nicht klar, dass sie im Ernstfall persönlich

1 5 6 7 8 9 53