Deutschlands Wohlstand und wirtschaftlicher Erfolg
gründet sich nicht zuletzt auf Innovationen und die Kreativität
kluger Köpfe. Nach der Veröffentlichung von politisch brisanten
Papieren über Wiki-, Openleaks u.a. Plattformen könnten bald auch
verärgerte Mitarbeiter auf die Idee kommen, Geschäftsgeheimnisse
öffentlich zu machen. Können Programme wie Data Leakage Protection
(DLP) oder andere technische Lösungen helfen, Datenlecks abzudi
Wie schaffen es Unternehmen, innovativ zu sein und
dabei die Kriterien eines verantwortungsvollen Wirtschaftens zu
berücksichtigen? Können Wissenschaft und innovative Technologien
einen Beitrag für eine nachhaltige Gestaltung unserer Erde leisten?
Unter dem Motto "Nachhaltige Innovationen & Strategien" werden sich
hochkarätige Referenten aus Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und
Medien darüber am 18. Januar in München auf dem 4.INNOVATIONSGIPFEL
Schon zum vierten Mal realisiert die HANNOVER
MESSE (4. bis 8. April) im Rahmen der Digital Factory 2011 die
Sonderschau RapidX. Auch im kommenden Jahr wird die weitgehend
digitale Prozesskette vom Konzept eines Produktes über seine
Entwicklung bis hin zur Fertigung gezeigt. Aber so deutlich wie in
diesem Jahr wurde noch nie demonstriert, welches Tempo und welche
Flexibilität der Einsatz moderner Technologie in den Maschinenbau
bringt.
Technik zu Weihnachten gehört auch in 2010 zu
den beliebtesten Geschenkideen. So wollen laut Umfrage des
Branchenverbandes Bitkom z.B. 12 Prozent der Deutschen ihre Liebsten
mit einem Handy überraschen. Damit das neue Technik-Gadget in den
Betriebskosten günstig ist, regt der VoIP-Provider sipgate an,
VoIP-fähige Smartphones als Präsent in Betracht zu ziehen.
Ein VoIP-Provider als Zweitanbieter auf dem Handy kann dabei
helfen, die Tarifausgaben für Festnet
Die Christoph Kroschke-Gruppe stattete
alle 140 Fahrzeuge ihrer Firmenflotte mit einem vollautomatischen
GPS-Fahrtenbuch aus. Das Telematik-System "GT3800-Teamy" kommt von
Arealcontrol in Stuttgart und protokolliert mit Hilfe des "Global
Positioning System" steuerrelevante Daten wie Ort, Beginn und Ende
jeder Fahrt. Mit der Einführung der modernen Lösung unterstreicht der
Marktführer für nichttechnische Dienstleistungen rund ums
Kraftfahrzeug erneut
– Surfen im Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s
– Telekom demonstriert nächsten Entwicklungsschritt beim
Breitband- Zugang auf Basis von Glasfaser
– FTTH ist die Zukunftstechnologie für Datenübertragung im
Festnetz
Die Deutsche Telekom testet erstmalig die Gigabit-Technologie für
das Netz der Zukunft in einem Privathaushalt. Seit heute kann die
Gigabit-Familie in Dresden mit einem direkten
Highspeed-Glasfaseranschluss Daten in ein
Ab sofort ist das Intelli-Pass-System des IT-
und TK-Spezialisten Black Box zur effektiven biometrischen Sicherung
von Türen erhältlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen sind
hierbei die Lese- und Controller-Einheiten getrennt: Während das
Lesegerät gut zugänglich an der Tür montiert wird, kann das
Steuergerät mit sicherheitsrelevanter Türsteuerung und
Netzwerkkommunikation innerhalb des gesicherten Bereichs
untergebracht werden und ist so vor
Juniper Networks (NYSE: JNPR) gibt heute die
Übernahme von Altor Networks bekannt, einem führenden Anbieter von
Sicherheitstechnologie zur Virtualisierung. Die Akquirierung
ermöglicht Juniper, seine marktführende Position mit einer
integrierten, hochskalierbaren Architektur auszubauen, die physische
und virtuelle Systeme schützt. Juniper übernimmt Altor für rund 95
Millionen US-Dollar.
Die Akquirierung baut auf der bereits bestehenden
Technologie-Par
Die BERLINER MORGENPOST erweitert ihr digitales
Portfolio und präsentieret neue Angebote für mobile Endgeräte. Ab
sofort ist die Regionalmarke der Axel Springer AG mit einer
Applikation für das iPhone vertreten; zeitgleich startet eine
Applikation für das iPad.
Christoph Rüth, Verlagsgeschäftsführer BERLINER MORGENPOST: "Nach
einem sehr erfolgreichen Jahr und vielen innovativen Projekten
stellen wir die BERLINER MORGENPOST nun zum Ende des J
Acht aktuelle Netbooks im COMPUTERBILD-Test /
Modelle mit Zweikern-Prozessoren bei Büroprogrammen kaum schneller
als Einkern-Rechner
Netbooks sind klein, leicht und schon für unter 350 Euro zu haben.
Die beliebten Geräte eignen sich also bestens, um auch mal unterwegs
E-Mails abzurufen, ins Internet zu gehen oder Texte zu schreiben. Für
rechenintensive Anwendungen wie Videobearbeitungen oder Spiele reicht
die Leistung der bislang verbauten Einkern-Prozessoren aber nur