Daniel Tack ist neuer IT-Projektmanager beim Münchner E-Mail- und Leadgenerierungsspezialisten mailandsale. Der 27-Jährige soll dazu beitragen, dass sämtliche Leistungswerte einer Kampagne – darunter Öffnungs- und Klickraten aber auch Conversions, wie Sales, Registrierungen und Downloads – in Echtzeit erfasst und optimiert werden können. An der Schnittstelle zwischen Informationstechnologie und Kreation wird er auch dafür sorgen, dass individuelle Kundenwünsche
Frankfurt am Main – Der Innovationsstau in der Technologie-Branche löst sich auf, so das
Fazit von Volker Smid, Vorsitzender der Hewlett-Packard-Geschäftsführung, auf der
Fachkonferenz VoIP + IP Germany in Frankfurt am Main http://www.voice-ip-germany.de/.
Er sieht Chancen für neues Wachstum: „Die meisten deutschen Unternehmen sind
gestärkt aus der Krise gekommen. Jetzt geht es darum, Ideen und Handlungsspielräume
für neues Wachstum zu entwickeln. Dar
Frankfurt am Main/München – Jahrelang wurden Computer mit schnelleren Chips, größeren
Speichern, höher auflösenden Bildschirmen und einer unendlichen Vielfalt an neuen
Funktionen ausgestattet. „Diese Produkt-Philosophie hat sich schon lange erledigt.
Entscheidend ist, was der Kunde vom Endgerät erwartet und nicht der
Entwicklungsingenieur“, so Peter B. Záboji, Chairman vom After Sales-Spezialisten Bitronic
http://bitronic.org/mission-statement/ in Frank
heckerconsult, eine Berliner Agentur für zeitgemäße Kommunikationslösungen, launcht die Startversion ihres Beratungsangebotes auf einer separaten Microsite www.multimedia-berlin.com. Dabei kommt es ganz auf den Begriff Multimedia im Hinblick auf die Bereiche Organisation, Marketing und Technologie an. Stehen diese in einem perfekten Zusammenspiel, können die Chancen des multimedialen Wettbewerbes und der vernetzten Kommunikation ergriffen und optimal genutzt werden.
Zwei Drittel der Berufstätigen sind nach einem Bericht des
Deutschlandfunks inzwischen außerhalb ihrer regulären
Arbeitszeiten für Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte per Internet
oder Handy erreichbar. Ein Drittel der Erwerbstätigen ist sogar
jederzeit erreichbar, also auch am Abend oder am Wochenende.
Nur 32 Prozent der Berufstätigen sind in ihrer Freizeit nur in
Ausnahmefällen oder gar nicht per Internet oder Handy erreichbar.
„Das Thema hat inzwischen
Die Schaltzeit freut sich über die Aufnahme im Berliner IT-Netzwerk. Auftakt ist der
Fachvortrag „Trends erkennen mit IT-gestütztem Innovationsmanagement“ auf der
Xinnovations 2010.