Mit der geplanten Übernahme werden die IP-Management Plattformen AQX und PATTSY WAVE um vollständig integrierte IP-Zeiterfassungs- und Abrechnungsfunktionen ergänzt.
Anaqua (https://www.anaqua.com/?utm_medium=press&utm_source=wire&utm_campaign=WiseTime), der führende Anbieter von Innovations- und IP-Management-Technologien, hat heute bekanntgegeben, die endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Practice Insight Pty Ltd und der intelligenten Zeiterfassungs
Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, ist im vergangenen Jahr von 50 auf 62 Prozent gestiegen. Als Treiber hierfür wurde der Wunsch nach einer stärkeren Kontrolle von Daten genannt, die über mehrere Cloud-Umgebungen verteilt sind. Diese und andere Erkenntnisse brachte die aktuelle "Entrust Global Encryption Trends Study" (https://www.entrust.com/c/global-encryption-trends-study) hervor,
Low-Code und No-Code etablieren sich auch in Deutschland zunehmend als einfache und kostengünstige Softwarelösungen für kleine und große Unternehmen. Unter Low-Code und No-Code versteht man Technologien und Plattformen zur weitestgehend programmierfreien Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen für einzelne Projekte, komplette Workflows oder Middlewares. Diese versprechen erhebliche wirtschaftliche Effekte, unter anderem eine bis zu 10-mal schnellere Softw
Die UmweltBank wird in den nächsten 18 Monaten ein neues Kernbankensystem einführen. Dabei hat sich die grüne Bank für eine Zusammenarbeit mit der Atruvia AG entschieden. Der IT-Dienstleister der Genossenschaftlichen Finanzgruppe betreut derzeit etwa 800 Volks- und Raiffeisenbanken sowie zahlreiche Privatbanken und gehört zu den führenden Anbietern für Bankentechnologie in Deutschland. "Mit der neuen Bankensoftware stellen wir die Weichen für unser
DocuWare, Anbieter von Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation, veranstaltete erstmals nach 2019 seine DocuWorld Partnerkonferenzen wieder vor Ort. Insgesamt rund 1.200 Teilnehmer aus über 60 Ländern kamen zu den bewährten Veranstaltungen, um sich über die aktuelle Markt- und Geschäftsentwicklung sowie die zukünftige Unternehmensstrategie zu informieren.
Endlich gab es wieder ein Treffen vor Ort: DocuWare Partner aus den Regionen DAC
CleverConnect (https://www.cleverconnect.com/de/), ein führender Spezialist für Cloud-basierte Recruiting-Lösungen, fusioniert mit Talentry (https://www.talentry.com/de/), einem führenden Anbieter von Lösungen für Talent Relationship Management mit Sitz in München. Gemeinsam treten sie dem derzeit beispiellosen Fachkräftemangel mit effizienten und fortschrittlichen Technologien entgegen, um Recruiter:innen bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstü
Das Berliner Softwareunternehmen Incari (https://www.incari.com/) hat eine Partnerschaft mit dem renommierten Prototyp-Entwicklungsunternehmen Link2concept (https://www.l2concept.com/) geschlossen. Zukünftig werden mit Hilfe von Incari-Technologie zukunftsweisende Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human Machine Interface, HMI) für die visionären Showcars des französischen Unternehmens entwickelt.
"Digitale Technologien haben die Automobilbranche verändert: Vision&
– Teams von zwei bis vier Studierenden sind eingeladen, sich von den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) inspirieren zu lassen.
– Die Awards finden bereits zum achten Mal statt und sind offen für Studierende, die gerade an Hochschulen und Universitäten eingeschrieben sind.
– Ericsson Technologie- und Geschäftsexpert*innen fungieren als Mentor*innen. Es werden Preise im Wert von mehr als 50.000 Euro vergeben.
Branchen und Märkte im Umbruch, eine weltweite Pandemie und gestörte Lieferketten sowie immer neue technologische und digitale Innovationen – das wirtschaftliche Umfeld verändert sich dynamisch und schnell. Unter dem Motto "resilient. Innovativ. nachhaltig" nimmt die diesjährige Transformation NOW! (https://de.nttdata-solutions.com/transformation-now-2022) die Chancen des Wandels mit digitalen Lösungen in den Blick. NTT DATA Business Solutions (https://nttdat
5G verspricht seit einigen Jahren die Produktion zu verbessern, indem es die Überwachung der Prozessabläufe oder etwa die Steuerung mobiler Roboter in Echtzeit ermöglicht. Es gibt zahlreiche Unternehmen mit Interesse an 5G, jedoch fehlt es vielfach an Know-how und Ressourcen, um erste Schritte einzuleiten. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen hat deshalb mit dem "5G-Portfolio" ein Angebot für Unternehmen entworfen, das sie auf dem