Mehr Phone für weniger Geld / Bis zu 270 Euro sparen: Neue attraktive Tarife für das Nothing Phone (3)

Mehr Phone für weniger Geld / Bis zu 270 Euro sparen: Neue attraktive Tarife für das Nothing Phone (3)

Ab sofort ist das neue Phone (3) von Nothing bei o2, Congstar und 1&1 in Bundles mit Mobilfunktarifen erhältlich. Mit Raten ab 29,99 EUR und einer Ersparnis von bis zu 270 EUR.

Phone (3) kombiniert ein weiterentwickeltes Design, die neue Glyph Matrix, ein vielseitiges 4K/50 MP Quad-Kamerasystem und Nothing OS 3.5 für ein unverwechselbares Nothing-Erlebnis.

Gemeinsam mit o2, Congstar und 1&1 bietet Nothing das Phone (3) nun in verschiedenen Tarifpaketen an, passend zu unters

Smartphone als Babysitter? Umfrage der neuen Initiative „Safe am Screen“ zeigt Realität von Eltern im Umgang mit digitalen Medien

Smartphone als Babysitter? Umfrage der neuen Initiative „Safe am Screen“ zeigt Realität von Eltern im Umgang mit digitalen Medien

Zwischen Entlastung, schlechtem Gewissen und der Suche nach der richtigen Balance: So erleben viele Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder. Mit der Initiative Safe am Screen bringt freenet das Thema Medienerziehung nun bewusst in die gesellschaftliche Diskussion – und liefert aktuelle Zahlen.

Wenn Kinder digitale Medien nutzen, entlastet das viele Eltern im Alltag – jedoch nicht immer ihr Gewissen. Laut der Umfrage von Safe am Screen spüren 36 Prozent Erleichterung, wenn ihr Kind mit digit

Größere Glasfaser-Anbietervielfalt für Deutschland: 1&1 und Deutsche Glasfaser schließen langfristige Kooperationsvereinbarung

Größere Glasfaser-Anbietervielfalt für Deutschland: 1&1 und Deutsche Glasfaser schließen langfristige Kooperationsvereinbarung

– 1&1 wird als bundesweiter Anbieter auch die regionalen Glasfasernetze von Deutsche Glasfaser mit ihrem Fokus auf den ländlichen und suburbanen Raum nutzen
– Über 2,5 Millionen private Haushalte sowie kleine Unternehmen und Freiberufler erhalten im Rahmen der Kooperation Zugang zu leistungsstarken Glasfaserangeboten von 1&1
– Partnerschaft umfasst auch künftige Ausbaugebiete

1&1 und die Deutsche Glasfaser gehen eine langfristige Kooperation ein und sorgen dami

DSL-Abschaltung angekündigt: Panikmache oder echte Gefahr? / Eine Einschätzung von DSLWEB

DSL-Abschaltung angekündigt: Panikmache oder echte Gefahr? / Eine Einschätzung von DSLWEB

– Drohende DSL-Abschaltung verunsichert derzeit viele Verbraucher.
– DSL ist aktuell die meistgenutzte Breitband-Technologie in Deutschland, rund 57 Prozent aller Haushalte wären von DSL-Abschaltung betroffen.
– Kein Grund zur Panik: Die Kupfer-Glas-Migration ist noch weit entfernt.
– Nur 21 Prozent der Haushalte verfügen über Glasfaseranschluss, beide Technologien werden über Jahre parallel existieren.
– Eigentümer sollten die Chance auf einen kostenlosen Glas

Glasfaserausbau durch die lünecom – Etappenziele und Aktivierungen in Uelzen

Glasfaserausbau durch die lünecom – Etappenziele und Aktivierungen in Uelzen

Unser Netz ist das, was Du daraus machst. In diesem Sinne freut sich die lünecom als regionaler Versorger über die guten Fortschritte in Niedersachsen, Norddeutschland und in der Hansestadt Uelzen. Glasfaser für Uelzen flächendeckend auszubauen, das ist das Ziel. Und die lünecom ist dabei auf der Zielgeraden.

Mit dem Blick zurück und aktueller Bestandsaufnahme zeigt sich, der Ausbau liegt bestens im Plan: Der Spatenstich für den Ausbau in Uelzen erfolgte im M

Neue automatisierte Cybersicherheitsprüfung nach RED II EN18031 Standard für Embedded Software verfügbar

Neue automatisierte Cybersicherheitsprüfung nach RED II EN18031 Standard für Embedded Software verfügbar

Durch die neue vereinfachte, automatische Prüfung kann in Minuten Embedded Software auf potenzielle Lücken und fehlende Einhaltung der RED II, EN 18031-1 Richtlinie geprüft werden.

Ab August diesen Jahres müssen vernetzte Digitalprodukte die Anforderungen der EU-Direktive RED II (Radio Equipment Directive) EN 18031 verpflichtend erfüllen. Das Düsseldorfer Cybersicherheitsunternehmen ONEKEY hat dies zum Anlass genommen, die Prüfung auf RED II, EN 18031-1 in se