Dr. Christian Brandes, Trainer und Principal Consultant bei imbus, diskutiert, welche Art von Modellen für ein erfolgreiches MBT-Vorgehen nötig sind, aber auch, wie Testfälle aussehen, die sich daraus generieren lassen. Denn nicht jedes fachliche Modell eignet sich für Modellbasiertes Testen. Anhand eines Beispiels stellt Dr. Christian Brandes das grundsätzliche Vorgehen beim Model-Based Testing vor und […]
Tilo Linz liefert auf rund 270 Seiten eine praxisnahe Darstellung der wichtigsten Testmethoden und -praktiken sowie Managementinstrumente in agilen Projekten. Er erklärt, wie man Testen und Qualitätssicherung so organisieren kann, damit diese auch in agilen Projekten ihre Schlagkraft behalten. Entwicklungsleiter, Projektleiter, Testmanager und Qualitätsmanager erhalten dafür die entscheidenden Hinweise und Tipps. Professionelle Softwaretester und -QS-Experten […]
Der Druck, unter dem QS-Spezialisten heute stehen, ist größer denn je: Innerhalb kürzester Zeit müssen sie komplexe, leistungsfähige Software-Produkte prüfen und freigeben. Wie hilfreich wäre es da, die Patentlösung fürs Testen zu haben. Doch schon die Eröffnungskeynote „Context: What makes some practices work in some environments and not in others?“ von Matt Heuser verdeutlichte: Bei […]
Gemeinsam mit einer vierköpfigen Delegation des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration sowie Walter Leuner, Abteilungsdirektor in der Regierung Mittelfranken, und Möhrendorfs Bürgermeister Thomas Fischer stattete er zunächst dem imbus-Vorkindergarten „Tausendsassa“ einen Besuch ab. Die vom Jugendamt anerkannte Großpflegestelle befindet sich in der obersten Etage des Hauptgebäudes. „Tausendsassa e.V.“ ist ein eingetragener […]
Neben Hochdeutsch ist nun auch die Qualitätssicherung von Software in Niedersachsen beheimatet: Denn bisher wurden die Kunden und Interessenten aus der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg von der imbus-Rhein-Main-Geschäftsstelle in Hofheim bei Frankfurt bedient. Um die Anfahrtszeiten von Kunden wie Mitarbeitern zu verkürzen und eine feste Anlaufstelle vor Ort zu bieten, wurde für den nördlichen Teil des Service-Gebietes […]
Welches Thema hat das Potenzial, auch kommendes Jahr wieder hunderte Teilnehmer zwei Tage lang zu fesseln und zu begeistern? Als roter Faden wird es sich durch sämtliche Fachvorträge, Tutorials und Workshops ziehen – in fünf parallelen Tracks zu „Requirements & Architecture“, „Testautomation“, „Testdesign“, „Testmanagement“ und „Special Topics“. Dementsprechend müssen sich die vorgeschlagenen Leitthemen auf diese […]
Mit seinen gut 250 Seiten bietet „Mobile App Testing“ einen kompakten Einstieg in die Thematik. Dabei liegt der Fokus stets auf Android- und iOS-Plattformen. Nach einer Einführung in Mobilgeräte, Apps und mobile Plattformen werden Betriebssystem-Apps, Sensoren und Schnittstellen vertieft behandelt. Der Leser erhält praxisnahe Anleitungen für App-spezifische Funktionalitäts-, Benutzbarkeitstests, Stress-, Robustheits-, Performanz- und Sicherheitstests. Außerdem […]
An beiden Veranstaltungstagen, 3. und 4. November 2016, präsentiert eine Reihe bekannter, internationaler Firmen ihre Lösungen. So liefert CQSE GmbH Dienstleistungen und Produkte zur Analyse und nachhaltigen Verbesserung der Qualität von Software. Der dpunkt.verlag ist mit Büchern, Zeitschriften und Veranstaltungen für die professionelle Computing-Szene, IT-Fachleute und -Studenten vertreten. Ekobit stellt mit BizDataX eine Testdatenmanagement-Lösung für […]
In vielen IT-Projekten wird das Thema Anwendungs-Performance und Skalierbarkeit unterschätzt. Böse Überraschungen beim Go-Live sind damit vorprogrammiert. Bereits in der Entwicklungsphase sollten die nichtfunktionalen Anforderungen – wie z.B. die maximale Antwortzeit in bestimmten Use-Cases – sowie die Skalierbarkeit der Architektur systematisch überprüft werden. Ebenso wichtig ist es, im späteren Betrieb das Last- und Performance-Verhalten weiterhin […]