Dr. Christian Brandes, Trainer und Principal Consultant bei imbus, diskutiert, welche Art von Modellen für ein erfolgreiches MBT-Vorgehen nötig sind, aber auch, wie Testfälle aussehen, die sich daraus generieren lassen. Denn nicht jedes fachliche Modell eignet sich für Modellbasiertes Testen.
Anhand eines Beispiels stellt Dr. Christian Brandes das grundsätzliche Vorgehen beim Model-Based Testing vor und illustriert, wo MBT dem Testdesigner „Fleißarbeit“ wirksam abzunehmen vermag.
Eine Gegenüberstellung der Chancen und Risiken des MBT-Einsatzes sowie eine Bewertung, inwieweit der Extension-Lehrplan zur Risikominderung beitragen kann,
runden die Betrachtungen ab.
Den gesamten Artikel gibt es kostenfrei auf der Homepage von „Informatik Aktuell“.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen