Gratis-Scanner erfassen Schädlinge meist zu spät
COMPUTER BILD zeigt: Nur Internet-Sicherheitspakete bieten professionellen Vollschutz / Zum ersten Mal im Test mit Windows 8: Sechs Security Suiten / Programme schützen auch in Facebook und Co.
COMPUTER BILD zeigt: Nur Internet-Sicherheitspakete bieten professionellen Vollschutz / Zum ersten Mal im Test mit Windows 8: Sechs Security Suiten / Programme schützen auch in Facebook und Co.
Top 10 Online-Bedrohungen in der DACH-Region
Mobile Geräte rücken zunehmend ins Visier von Internetkriminellen. Wie man sie vor Schadsoftware schützt, erklären die Experten von Smartphone.de.
Verwaltungsprogramme wie RoboForm bieten Sicherheit
Zur Beseitigung des hochgefährlichen Spionage-Schädlings
Auf der ersten Präventionsmesse in Wilhelmshaven dreht sich am Gemeinschaftsstand der Mindfactory AG und BullGuard Internet Security alles darum, wie man seinen Computer vor Viren, Trojanern oder fremdem Zugriff erfolgreich schützen kann.
Home-Banking ist für viele Kriminelle ein besonderes Wagnis. Hier werden bemerkenswerte Verschleierungs- und Tarnoptionen jeglicher Art genutzt, um an die Informationen der Nutzer zu kommen. Auch der bereits bekannte Trojaner „ZeuS“ nutzt spezielle Techniken, um unbemerkt Daten auszuspionieren und weiterzugeben. „ZeuS“ wird daher auch tatsächlich von den meisten gratis Virenscannern nicht erkannt oder wahrgenommen.
Sehr viele PC-Anwender mussten in den letzten Wochen einen Schädling kennenlernen, der sich als amtliche Meldung des BKA ausgab. Dabei wird durch die Bildschirmmeldung der PC blockiert und mit einer Löschung der Daten gedroht. Es soll ein bestimmter Betrag bezahlt werden, um die Blockierung aufzuheben.
Trojaner, Würmer & Co gehören inzwischen zum Alltag des Internetnutzers. Durch einfache Bedienung ermöglichen Gratis-Programme auch dem Einsteiger eine Variante, um vorerst mit ruhigem Gewissen das Internet für einfache Anwendungen zu nutzen. Kostenlose Virenscanner und Firewalls erleichtern den Schutz für den Laien, helfen jedoch nur eingeschränkt bei wirklich „dicken Dingern“. Denn gratis Antivirenscanner bieten meistens nur einen Schutz vor Viren, jedoch ni
Panda Security veröffentlicht Malware-Bericht zum dritten Quartal 2010