Im Juli 2018 verbreiteten Cyber-Kriminelle die Backdoor Android.Backdoor.554.origin, welche zudem den Windows-Wurm Win32.HLLW.Siggen.10482 in sich trug. Die Backdoor gelangte durch gefälschte WhatsApp- und Telegram-Versionen sowie falsche System-Updates auf die mobilen Geräte. Mithilfe von Android.Backdoor.554.origin konnten die Cyber-Kriminellen u.a. den Standort der Geräte ermitteln, sowie Kontakte, SMS und Chats aus beliebten Nachrichtendiensten stehlen. Gleichzeitig kopierte sich […]
Im Juni verbreiteten Cyber-Kriminelle den SMS-Trojaner Android.SmsSend.1989.origin, der im Auftrag der Opfer Kurznachrichten an kostenpflichtige Nummern versendet und kostspielige Services abonniert. Die Malware war u. a. in einer App versteckt, die sich als mobile Variante des beliebten Onlinespiels „Fortnite“ ausgab. Die offizielle Android-Version des Spiels ist allerdings noch in der Entwicklungsphase und für Nutzer noch […]
Die Dr.Web vxCube bietet noch mehr als die Analyse von Dateien: Auch das Desinfektions-Tool Dr.Web CureIt!, das Dateien bei Malwarefund neutralisiert, ist inkludiert. Die Funktionsweise von Dr.Web vxCube ist simpel: Der Benutzer erhält einen Zugriff und kann verdächtige Dateien zur Analyse an den Cloud-Dienst senden. Der Dienst prüft die Datei und fällt anschließend das Urteil. […]
Die Internetplattform Steam wurde im Mai von gleich zwei Trojanern heimgesucht. Wenn sich ein Nutzer, der mit dem Trojaner Trojan.PWS.Steam.13604 infiziert ist, mit seinen Benutzerdaten bei Steam anmeldet, meldet sich auch der Trojaner in Steam an. Sobald das erfolgt ist und ebenfalls die Option zur Zwei-Faktor-Authentifizierung „Steam Guard“ aktiviert ist, wird das Opfer erneut aufgefordert, […]
Im April sorgte vor allem der Banking-Trojaner Android.BankBot.358.origin, der bisher über 60.000 Android-Smartphones und -Tablets infiziert hat, für Aufsehen. Der Trojaner verbreitet sich mittels Kurznachrichten, in denen der Benutzer aufgefordert wird, auf einen Link zu klicken. Bereits mit dem Klick wird der Trojaner auf das Android-Gerät heruntergeladen. Danach werden mithilfe von SMS Kredit- und Bankinformationen […]
Der neue Erpressungstrojaner wurde Trojan.Encoder.25129 getauft. Durch den Dr.Web Präventivschutz wird er als DPH:Trojan.Encoder.9 erkannt. Nach seinem Start prüft er den Standort des Benutzers gemäß der IP-Adresse des infizierten Geräts. Laut Plan der Cyber-Kriminellen nimmt der Schädling von der Verschlüsselung Abstand, wenn die IP-Adresse des Gerätes vorgibt, dass sich dieses in Russland, Weißrussland oder Kasachstan […]
Anfang März 2018 entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web den Trojaner Trojan.PWS.Stealer.23012. Dieser verbreitet sich in den Kommentarspalten auf YouTube und lädt automatisch Malware herunter, sobald die Benutzer auf den Link geklickt haben. Danach stiehlt er gespeicherte Login-Daten und Passwörter (u.a. von Chrome) von sozialen Netzwerken und sendet diese an den Server der Cyber-Kriminellen. Ebenfalls […]
Die Virenanalysten von Doctor Web warnen vor einem neuen Trojaner, der mithilfe von Links in den Kommentarspalten auf YouTube verbreitet wird. Der Trojaner stiehlt vor allem die Login-Daten von sozialen Netzwerken und Online-Services der Betroffenen.
Dabei nutzen die erkannten Trojaner dieselben Namen und ähnliche Icons ihrer populären Vorbilder und verbreiten sich so über den offiziellen Google Play Store. Gefälschte Apps fanden die Malware-Analysten von Doctor Web hauptsächlich bei populären, russischen Anwendungen: Neben gefälschten Apps des Zahlungsdienstleisters QIWI sowie Sberbank Online, waren vor allem die bekannten sozialen Netzwerke Odnoklassniki und VK […]
Angriffe mit Erpresser-Malware haben sich zu einem kostspieligen Massenphänomen entwickelt, wie eine vom Endpunktschutz-Spezialisten SentinelOne in Auftrag gegebene Studie nun offenbart. 70 Prozent und damit fast drei Viertel der Unternehmen in Deutschland wurden in den vergangenen zwölf Monaten demnach Opfer eines Ransomware-Angriffs. Der Großteil der Unternehmen wurde dabei im Durchschnitt sechsmal von Cyber-Erpressern attackiert. Dabei […]