Das Gütesiegel "Made in EU" genießt in Europa und Deutschland einen hohen Stellenwert. Zu dieser Erkenntnis kommt eine neue repräsentative Umfrage des IT-Sicherheitsherstellers ESET, durchgeführt von YouGov. Insbesondere die aktuelle geopolitische Lage lässt die Frage aufkommen, welchen Herstellern deutsche Unternehmen noch vertrauen können. Viele Organisationen sorgen sich, dass die technologische Abhängigkeit in nicht funktionierendem Schutz result
Laut dem "AI Workplace Report" von Freshworks sind fast die Hälfte (47 %) der Beschäftigten der Generation Z in Deutschland der Meinung, dass Chatbots unverzichtbar für ihre Arbeit sind. Fast ein Drittel (29 %) könnte ohne die Unterstützung von KI ihr Arbeitspensum nicht bewältigen. Der Report zeigt, dass KI einen erheblichen Einfluss auf die nächste Generation von Führungskräften haben wird.
– OT+IoT Cybersicherheitsreport: Wirtschaft hat ein zu niedriges Budget für Cybersicherheit
– Jan Wendenburg, CEO ONEKEY: "Unternehmen sollten auf Cybervorfall vorbereitet sein."
– ONEKEY auf der Embedded World 2025: Halle 5, Stand 5-376
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ermittelt, dass jeden Monat durchschnittlich mehr als 2.000 neue Schwachstellen in Software bekannt werden, von denen etwa 15 Prozent als "kritisch" eingestuft werd
Die Integrated Systems Europe (ISE) hat eine Studie in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie die Menschen sich das Leben im Jahr 2045 im deutschsprachigen Raum vorstellen.
– 300 IT-Entscheider zur Cybersicherheit in Deutschland, Österreich und Schweiz befragt
DXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert fünf Cyber-Security-Trends 2025, auf die sich die Unternehmen in Deutschland einstellen sollten.
1. KI als Cyberwaffe für Angriff und Verteidigung
Cyberkrimnelle setzten verstärkt künstliche Intelligenz ein, um die Erfolgsquoten ihrer Hackerangriffe zu verbesse
Serverausfälle, Softwareabstürze, verschwundene E-Mails – in 40 Prozent der deutschen Unternehmen vergeht keine Woche ohne IT-Störung. Das ist das alarmierende Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die im Auftrag von Lufthansa Industry Solutions (LHIND) unter mehr als 1100 Arbeitnehmenden in Deutschland durchgeführt wurde. Da eine mangelhafte IT nicht nur für Stress und Frust bei den Beschäftigten sorgt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens gef&
Camunda (https://camunda.com/de/), das führende Unternehmen in der Prozessorchestrierung und Automatisierung, hat heute seinen "2025 State of Process Orchestration and Automation Report" (https://camunda.com/de/state-of-process-orchestration-and-automation/) veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass 85 Prozent der deutschen Unternehmen ein "digitales Chaos" befürchten (82 Prozent international), verursacht durch immer komplexere, stärker vernetzte und autom
Über zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren eine neue Software eingeführt
Bei der Modernisierung oder Neueinführung eines ERP-Systems greift der produzierende Mittelstand am liebsten auf einen erfahrenen Anbieter mit Spezialisierung auf Fertigungsbetriebe zurück. Dies geht aus dem aktuellen Report "ERP-Herausforderungen" der Stuttgarter Planat GmbH hervor. Für die Studie waren 196 mittelständische Unternehmen