Gebrauchte Computer sind ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz

Im vergangenen Jahr wurden allein in Deutschland mehr als 12 Millionen Computer verkauft. Während öffentliche Träger und Firmen sich bei Neuanschaffungen eher bedeckt hielten, war es vor allem Otto Normalverbraucher, der den Discountern und Elektro-Fachmärkten massenhaft die Regale leer räumte. Die Folgen dieser Entwicklung sind für die Umwelt dramatisch.

green imbus: Start der Initiative für ein Maximum an Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit

Möhrendorf, 20. März 2014 – imbus wird jetzt noch grüner. Als Beratungshaus für Software-Qualitätssicherung und -Test ist der ökologische Fußabdruck des Unternehmens ohnehin schon immer relativ klein gewesen. Dennoch hat sich imbus als Ziel gesteckt: Der Energiebedarf, die CO2-Produktion und der Ressourcenverbrauch sollen weiter signifikant gesenkt werden. Für die Initiative „green imbus“ fiel jetzt der offizielle Startschuss.

Freisinger Firma erhält renommierten Umweltpreis – printvision AG ist der grünste Fachhändler

Freising, 6. Februar 2014. Nachhaltiges Engagement wird belohnt. Die Freisinger printvision AG qualifizierte sich im Rahmen des zweijährlich vergebenen Kyocera-Umweltpreises, der mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro zu einem der höchstdotierten Auszeichnungen zur Förderung nachhaltiger Konzepte zählt, als "Grünster Fachhändler". Für die konsequente Umsetzung grüner Unternehmensziele überreichte der ehemalige Bundesumweltminister Pr

INSYS icom präsentiert „Green Efficiency“-Konzept

Regensburg – INSYS icom, führender Technologiepartner für industrielle Datenkommunikation und M2M-Technik, stellt auf der SPS/IPC/Drives 2013 erstmals sein neues "Green Efficiency"-Konzept vor.

Angesichts des Klimawandels und der Verknappung von Rohstoffen werden Verbesserungen der Energie- und Ressourceneffizienz in industriellen Anwendungen zum Innovationsmotor der Zukunft. Im industriellen Umfeld tragen Fernwartungslösungen heute schon dazu bei, dass Anlagen material

Verstärkung in der Geschäftsleitung der e-prospect GmbH

Erfolgsmodell e-prospect

Die neue Form der digitalen Werbung bietet Vorteile für Anbieter wie für Kunden. Für die Unternehmen bedeutet sie eine direkte Verlinkung, eine Kostenersparnis im Hinblick auf Druck und Verteilung, die direkte Ansprache von Kundenkreisen, die mögliche Auswertung von Aktionen, und die Umwelt wird auch noch geschont, weil weniger Papier bedruckt wird.