Anmoderationsvorschlag: Werdende Eltern sind meistens ziemlich euphorisch, versuchen an alles zu denken, was das Baby brauchen könnte, unterschätzen aber manchmal, wie wichtig gerade ein ganz bestimmter Ort ist, den sie in den ersten Lebensmonaten ihres Kindes besonders häufig aufsuchen werden – der Wickeltisch. Oft wird dann eine einfache Kommode oder ein Erbstück genutzt, auf dem schon ein Elternteil gewickelt wurde, was allerdings nicht ganz ungefährlich ist, wei&szli
Mit den ersten warmen Tagen beginnt für viele Motorradfahrer die neue Saison – und mit ihr steigt leider auch das Unfallrisiko. Vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Zahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer im Jahr 2024 um knapp zwei Prozent gestiegen ist. Besonders alarmierend: Das Risiko, im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken, ist für Motorradfahrer mehr als viermal so hoch wie für Autofahrer (10,6 vs. 2,34 Todes
Seit der Einführung im Januar 2024 haben bereits über 33.000 ADAC Mitglieder ihren persönlichen Notfallpass für das Smartphone angelegt. Dieser ermöglicht Rettungskräften im medizinischen Notfall den direkten Zugriff auf wichtige Informationen des Patienten.
Ab sofort steht dieses kostenlose Angebot auch allen Nicht-Mitgliedern zur Verfügung. Voraussetzung ist lediglich die Registrierung für einen Online-Account im Login-Bereich unter adac.de. Hier k&oum
Mit der neuen Mio Dashcam erhalten Autofahrer zu jeder Tageszeit hochwertige Aufnahmen. Dafür sorgen 4k UHD, HDR (High Dynamic Range), Zeitlupenmodus und 120 Bilder pro Sekunde. Der integrierte Parkmodus sorgt für einen zusätzlichen Schutz.
Ob Beule oder der Kratzer, von einem anderen Verkehrsteilnehmer am eigenen parkenden Auto verursacht, oder schlimmer noch ein Unfall während der Fahrt – all diese Ereignisse können für hohe Reparaturkosten sorgen. Damit sich die
Digitalservices kommen bei Versicherungskunden immer besser an. Gleichzeitig sinkt die Hemmschwelle vor digitaler Vernetzung, wenn dadurch die individuelle Sicherheit steigt oder die Kosten für die Police gesenkt werden können. Das sind Kernergebnisse des „Assistance Barometers 2018“, einer im Auftrag der Europ Assistance Deutschland seit elf Jahren durchgeführten, repräsentativen Befragung der Hochschule RheinMain unter der Deutschen […]
Jedes Jahr sterben allein ein Deutschland zehntausende von Menschen, weil bis zum Eintreffen der Rettungsdienste kostbare Minuten ohne Erste Hilfe verstreichen. Bei einem Herzinfarkt und anderen Notfällen steigt die Überlebenschance bei schneller Hilfe dramatisch an. Eine neue, kostenlose App setzt genau an diesem Punkt an. Über die App „Mobile Lebensretter“ kann jeder mit seinem Smartphone […]
Am vergangenen Wochenende hieß es auf der Münchner Theresienwiese wieder: O´zapft is! Die Versicherungsgruppe die Bayerische bietet zusammen mit der Düsseldorfer SituatiVe GmbH für die Dauer des Oktoberfests eine Kurzzeit-Unfallversicherung für Wiesn-Besucher an. Sie können sich auf Tagesbasis vor Schadenereignissen absichern – ganz spontan via App direkt über ein Smartphone oder über eine Website. „Dieses […]
Ein Auto schiebt sich in Schlangenlinien durch den dichten
Berufsverkehr oder bleibt bei grüner Ampel komplett stehen – der
Verdacht liegt nahe, dass der Fahrer abgelenkt ist. Die Ablenkung
kann im schlimmsten Fall durch Alkoholkonsum, Drogeneinfluss oder das
verbotene Schreiben einer SMS am Steuer hervorgerufen werden. Doch
welcher dieser Suchtfaktoren hat eigentlich den größten ablenkenden
Einfluss auf den Fahrer? AUTO BILD wollte es wissen und unterzog zwei
seiner Red
Angehörige der am Dienstag über Frankreich
verunglückten Flugpassagiere oder Crew-Mitglieder des Airbus A320
erhalten die Möglichkeit, kostenlos Daten wie Foto- und Filmmaterial
von geborgenen Kameras, Laptops und USB-Sticks im Reinraumlabor
rekonstruieren zu lassen. Das Datenrettungsunternehmen Attingo mit
Standorten in Hamburg, Amsterdam und Wien hatte bereits vor fünf
Jahren eine ähnliche Hilfsaktion nach dem Flugzeugabsturz von
Tripolis durchgeführt und kon
Die meisten Unfälle im Straßenverkehr entstehen durch
fehlerhaftes Fahrverhalten. Besonders kritisch wird es, wenn dann
noch Dunkelheit, schlechte Witterung oder Glätte dazukommen: Mehr
Crashs als im Wintermonat Dezember muss die Polizei nie aufnehmen,
wie die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen. Wie kann man dieser
Entwicklung entgegenwirken?
Dunkelheit, Nebel, Regen oder gar Schnee: Die Wintermonate sind
für Autofahrer oftmals keine Freude. Wer bei solchen Beding