SACO Technologies Inc. vermeldet mit Stolz seine Mitwirkung bei
U2s iNNOCENCE + eXPERIENCE Tour, die zur Zeit mit ihrer ersten Etappe
in Nordamerika läuft. Für Mitte Juni 2015 wird in Montreal, Kanada,
eine 4-tägige Pause eingelegt.
Die Show ist eine visuelle Meisterleistung, entworfen und
gestaltet durch den renommierten Show-Designer Willie Williams. SACO
hat sich mit dem Tourproduktionsriesen PRG-NOCTURNE zusammengetan, um
diese Vision umzusetzen und stellt zwei tra
Das Unternehmen Videohouse, die belgische Tochtergesellschaft der
Euro Media Group, dem führenden Anbieter von Rundfunkanlagen und
-diensten in Europa, hat heute bekannt gegeben, dass es als Partner
für die Aufnahme und Ausstrahlung des 60. Eurovision Song Contest in
Wien ausgewählt wurde. Drei voll ausgestattete Übertragungswagen und
ein Team von 40 hochqualifizierten Technikern werden im Einsatz sein,
um den Zuschauern in ganz Europa die Live-Auftritte der Kün
Heute gibt VESTEL (VESTL:Istanbul)
(http://www.vestel.com/homepage), ein führendes Unternehmen im
Bereich Unterhaltungselektroniktechnologie und -innovation, die
Übernahme der Android TV(TM)-Plattform für seine UHD-TVs und
Set-Top-Boxen bekannt.
Die neuen, leistungsstarken TV- und Set-Top-Box-Plattformen mit
Android TV vereinen benutzerfreundliche TV-Middleware mit der
Android-Umgebung und liefern eine h
Für die Internet-Gemeinde gehört die
Preisverleihung schon seit Jahren zu den Höhepunkten, jetzt ist die
Gala zum ersten Mal auch im TV zu sehen: NDR, WDR, BR, SWR und
Schweizer Fernsehen präsentieren am Sonntag, 14. Juni, ab 22.30 Uhr
exklusiv das Beste vom Deutschen Webvideopreis 2015. Bei der
Veranstaltung ehrt die European Web Video Academy (EWVA) in
Düsseldorf die besten und erfolgreichsten Internetstars. Dabei trifft
in diesem Jahr die klassische TV-Welt auf
Doppelter Erfolg für das ZDF: Beim renommierten BANFF World Media
Festival in Kanada erhielt der Sender gleich zwei der begehrten
Rockie Awards. Das erfolgreiche crossmediale TV- und Onlineformat
"Dina Foxx – Tödlicher Kontakt" wurde in der Kategorie "Interactive
Fiction" ausgezeichnet. Der Fernsehfilm "Das Zeugenhaus" gewann in
der Kategorie "Made for TV Movie".
Reinhold Elschot, Fernsehfilmchef des ZDF: "Das Festival von Banff
Production Resource Group, L.L.C.
(PRG), weltweit führender Anbieter von Veranstaltungstechnik, gab
heute bekannt, dass die angekündigte Übernahme von XL Video
abgeschlossen ist.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150506/214276LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150506/214276LOGO]
"Mit der Integration von XL Video in die PRG Familie ermöglichen
wir unseren Kunden einen noch besseren Zugang zu einer deutlich
erweiterten Palette an Videotechnolo
– Stimmungsvolle Großstadt-Filme wie Medianeras und Gianni und die
Frauen sorgen für den perfekten Start in die Sommerkino-Saison
– Erste Episode der hochgelobten deutschen Mafia-Serie Im
Angesicht des Verbrechens ab 22. Juni verfügbar
– MUBI ist weltweit bereits in über 200 Ländern auf zahlreichen
Endgeräten abrufbar, kann kostenfrei getestet werden und bietet
ab sofort auch PayPal als Zahlungsmöglichkeit
Am 3. Oktober macht Deutschland für Kinder und
Familien wieder die Türen auf: Pünktlich zum 25. Jahrestag der
Deutschen Einheit findet zum fünften Mal der "Türöffner-Tag" statt.
Ins Leben gerufen wurde die Aktion "Türen auf!" 2011 von der "Sendung
mit der Maus" (WDR).
Mitmachen kann jeder, als Veranstalter oder als Besucher. Auch die
Maus und der Elefant, die Sachgeschichten-Macher und Maus-Reporter
sind mit dabei. Im Erste
Ab sofort stellt der Berliner Online-TV-Channel
doppioTV eine eigene Smart TV-App für Samsung Fernseher bereit.
Umgesetzt wurde die App von der MEDIA BROADCAST GmbH, Europas größtem
Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche
(www.media-broadcast.com)
"Der Verbreitungsweg von doppioTV ist nonlinear und multiplattform
– für uns ist die Smart TV-App für Samsung TV-Endgeräte ein weiterer
Schritt in Richtung zukunftsfähiges Fernsehen",
Das Streaming von Millionen von Abonnenten, die
täglich ihre Lieblingsmusik im Internet hören, droht die Autoren und
Musikverleger zu Opfern des digitalen Konsums von Musik zu machen.
Während die Streamingservice-Unternehmen zweistellige Zuwachsraten
verzeichnen und mit den Millionen von Abonnements monatlich pro
Kunden bis zu 10 Euro und mehr kassieren, werden die Schöpfer der
Hits mit Almosen abgefunden. "Es ist höchste Zeit, dass sich die
Politik, aber auc