Neuer Datenskandal in Deutschland?

Die E-Mail Marketing Branche nutzt sogenannte
"permisison Daten" um rechtskonform Werbung per E-Mail versenden zu
dürfen.

Nun erregt eine kleine Agentur aus München Aufsehen. Der
Geschäftsführer von Kajomi sieht sich selbst gerne als "Sherriff" der
E-Mail Branche und strebt regelmäßig Klagen gegen Wettbewerber an.

Kajomi und deren Geschäftsführer gerät nun in das Blickfeld der
Deutschen Behörden und es könnte ein

Das Programm zum Werbeplanung.at Summit 13, der D-A-CH-Konferenz für Digital-Marketing, ist finalisiert

Das Programm für Österreichs größte Digital-Marketing
Conference & Expo, den Werbeplanung.at Summit, ist finalisiert – 55
heimische und 49 internationale Referenten sowie 22 Fach-Moderatoren
werden in der Wiener Hofburg auf den drei Conference-Vortragsbühnen
stehen. Am 11. und 12. Juli 2013 erwartet die Teilnehmer ein
facettenreiches Programm, das dem Motto "Innovation – Insights –
Interaction" mehr als gerecht wird. In den insgesamt 30
Vortragspanels verm

T-Mobile entkommt dem Netz der US-Datenspione

Die amerikanische Mobilfunktochter der
Deutschen Telekom ist der breit angelegten Datenspionage offenbar
wegen ihrer Verbindungen nach Deutschland entkommen. Wie das Wall
Street Journal Deutschland aktuell berichtet, hat der militärische
Nachrichtendienst NSA nach Angaben gut unterrichteter Personen bisher
nicht gezielt Gesprächsdaten der Mobilfunkanbieter T-Mobile USA und
Verizon Wireless gesammelt.

Wie die Insider erklärten, macht die ausländische
Eigentümers

Konecranes erweitert mit E2open sein globales Supply Chain-Netzwerk / Führender Industriehersteller Konecranes erhöht über E2open-Unternehmensnetzwerk seinen Kundenwert

E2open (NASDAQ: EOPN), ein führender Anbieter
von strategischen Cloud-basierten Lösungen für den
unternehmensübergreifenden Informationsaustausch innerhalb globaler
Wertschöpfungsnetzwerke, stellt nun seine Dienste Konecranes zur
Verfügung, einer weltweit führenden Gruppe von Lifting BusinessesTM.
Konecranes hat die Plattform von E2open bereits eingeführt und die
wesentlichen Lieferanten in ihr Steuerungsnetzwerk integriert. Das
E2open Business Netw

it.solutions von itelligence erfüllen neueste Technologie- und Marktanforderungen der SAP

Gleich 11 itelligence-Lösungen von SAP als
"Qualified Business All-in-One Rapid Deployment Solution Lösungen"
qualifiziert

Die itelligence AG gibt heute die Qualifizierung von 11
branchenspezifischen SAP-Business-All-in-One-Lösungen von itelligence
als Rapid Deployment Solutions bekannt. Die Lösungen sind sowohl auf
klassischen Datenbanken als auch auf der In-Memory-Plattform SAP HANA
einsetzbar. Damit ist die itelligence AG eines der ersten und
schnellsten

Industrie 4.0: Suche nach Informationen kostet 23 Millionen Arbeitstage jährlich

Die deutsche Industrie verliert bis zu 23
Millionen zusätzliche Arbeitstage jährlich bei der
Informations-Suche. Durchschnittlich 15 Minuten wenden die rund fünf
Millionen Beschäftigten der Branche pro Tag auf, um dieselben
Suchanfragen auf verschiedenen Plattformen auszuführen. Das allein
kostet jedes Jahr bis zu 6,5 Milliarden Euro und behindert zudem die
weitere Wertschöpfung. Dennoch setzt nur knapp die Hälfte der
Unternehmen intelligente Programme e

SAP Sieger beim Diversity-Preis, Bosch mit dem besten Diversity-Image / WirtschaftsWoche und McKinsey vergeben den Deutschen Diversity Preis 2013

Sperrfrist: 11.06.2013 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

In Berlin wurde gestern (Montag) Abend SAP als vielfältigstes
Großunternehmen in Deutschland ausgezeichnet. Der Softwarekonzern
erhielt den von WirtschaftsWoche und McKinsey & Company vergebenen
Deutschen Diversity Preis 2013. Zur Jury gehörten
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, die frühere
Bundes

Softwareverband warnt vor Effizienzfallen in SAP-Systemen / Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) rät Unternehmen SAP-Installationen zu überprüfen

Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID,
www.softwareinitiative.de) warnt die deutsche Wirtschaft vor
Effizienzfallen in SAP-Systemen. Meist verantworte der fehlende
Überblick über die Prozesse im Daten- und Changemanagement im System
unverhältnismäßig hohen Personalaufwand oder technische Kollisionen.
"Um Effizienz und Produktivität garantieren zu können, müssen Systeme
regelmäßig überprüft werden. Nur so können