– Das Kölner Technologieunternehmen verfügt inklusive Miami über Niederlassungen in neun Ländern auf drei Kontinenten.
– SoftBank und Deutsche Telekom investierten mit anderen 50 Millionen Dollar in 1NCE für die globale Expansion.
– Entscheidung für Miami fiel aufgrund des attraktiven Fachkräfteangebots und der hohen Lebensqualität vor Ort.
1NCE, erster mobiler IoT Konnektivitäts- und Software-Anbieter mit einer globalen Flat Rate, künd
– Die weite Verbreitung von Microsoft in deutschen Firmen stellt eine Herausforderung dar
– Detlef Schmuck: "Der Datenschutz steht in vielen deutschen Unternehmen im Feuer."
"Die Rolle der Datenschutzbeauftragten in den Unternehmen wird im neuen Jahr schwieriger werden", sagt der Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck, Geschäftsführer des deutschen Datendienstes TeamDrive GmbH. Vor allem die breitflächige Nutzung von Software des US-Anbieters Microsoft in d
Der Global DIGITAL FUTUREcongress (DFC), mit initiiert vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (https://www.bvmw.de/themen/aussenwirtschaft/)(BVMW), vereint Ende April 2022 zeitgemäße Digitalisierung, weltweites Business Know-how und jahrzehntelange erfolgreiche Verbandsarbeit über die interaktive Austausch- und Netzwerkplattform DICOO. Zielgruppe sind vor allem Unternehmen, die ihre betrieblichen Prozesse optimieren, universelle Handelsbeziehungen knüpfen
Die PSI Polska Sp. z o.o. hat beim polnischen Verkehrsbetreiber MPK Poznan Sp. z o.o. das betriebshofübergreifende Depotmanagementsystem PSItraffic für das Management der vier noch ausstehenden Standorte implementiert. Zudem wurden zusätzliche Funktionen für die Optimierung der Einsatzplanung der Bus- und Straßenbahnfahrer in Betrieb genommen.
Nach der Inbetriebnahme des vollautomatischen Depotmanagementsystems im Straßenbahndepot Franowo im Jahr 2014, wurde da
Beim Schweizer IT-Unternehmen blue office ag www.blue-office.ch gibt es eine neue Erweiterung in der ERP-Software. Es können Schichtpläne gemäss den vielfältigen gesetzlichen Bestimmungen in der blue office®Zeiterfassungs-Software erfasst werden.
"In verschiedenen Branche sind durch das geltende Arbeitszeitgesetz, Wochenendarbeit und Pikettdienste die Anforderungen hoch und passende Softwarelösungen schwer zu finden." sagt Beat Klingler, CDO der blue of
Pocketalk (https://www.pocketalk.com/de/) gibt heute seine Weiterentwicklung zu einer globalen Kommunikationsplattform bekannt, nachdem es bereits innovative digitale Sprachübersetzungsgeräte erfolgreich auf den Markt gebracht hat. Bis dato konzentrierte sich Pocketalk auf Innovationen für die Überwindung von Kommunikationsbarrieren mithilfe von Hardware- und Software-Diensten. Mit den neuen präsentierten cloud-basier
Die LVM Versicherung setzt für ihren Markteintritt im Bürgschaftsgeschäft auf die Software-Lösung CAM Surety von SCHUMANN. Die vollintegrierte digitale Lösung bietet Werkzeuge zur Kreditrisikobewertung und eine Vertragsverwaltung für Avalrahmen und Avale über den gesamten Lebenszyklus von Verträgen hinweg. Ebenfalls Teil der Lösung ist ein Kundenportal für die Versicherungsnehmer.
Seit Oktober dieses Jahres bietet die LVM Versicherung in M&uum
– 1NCE baut eigene IoT-Plattform weltweit auf AWS-Infrastruktur aus
– Kooperation mit AWS schafft Synergien und senkt Betriebskosten
– Next Level IoT Software soll Konnektivität in IoT-Anwendungen integrieren
IoT-Carrier 1NCE und Amazon Web Services (AWS) treiben gemeinsam die globale Erweiterung der IoT-Plattform von 1NCE voran und bringen das Cloud-native IoT-Angebot damit allen 1NCE Kunden weltweit näher. Die Zusammenarbeit stärkt die Beziehungen zwischen beiden Unterne
Bertrandt setzt seine Konzernstrategie weiter konsequent fort. Mit der Akquisition des Spezialisten Philotech werden die Wachstumsfelder Software, Electronics und IT-Security weiter ausgebaut.
Die Philotech Gruppe ist seit rund 35 Jahren Spezialist für anspruchsvolle, ganzheitliche Entwicklungsprojekte in den Bereichen Software, Electronics und IT-Security. Für Kunden aus den Branchen Aviation, Automotive, Telekommunikation und Transportation werden ganzheitliche Lösungen f&uu
Der IT-Dienstleister und Cloud-Provider Syntax wirft einen Blick in die Zukunft und benennt die wichtigsten Trends rund um SAP für 2022. Im Bereich der Fertigung stehen dabei für Björn Bartheidel, Vice President lntelligent lndustry Services bei Syntax, vor allem die Themen Intelligent Enterprise, eine Cloud-first-Strategie, die zunehmende Integration mit Microsoft, neue, servicebasierte Geschäftsmodelle und die verstärkte Nutzung von Business-Netzwerken im Fokus.