Intel-Rivale ARM dämpft Erwartungen an das PC-Geschäft / ARM-CEO Warren East im -Capital–Interview mit: „Es wird Jahre dauern, bis wir mit Intel gleichziehen können“

14. Mai 2012 – Der Chef des gefährlichsten Rivalen
für den US-Chipkonzern Intel, ARM, hat Erwartungen gedämpft, dass das
britische Chip-Design-Unternehmen den Amerikanern schnell große
Marktanteile im traditionellen PC-Geschäft abnehmen kann. "Ich mache
mir nichts vor: Es wird Jahre dauern, bis wir beim Software-Ökosystem
mit Intel gleichziehen können", sagte ARM-CEO Warren East in einem
Interview mit dem Wirtschaftsmagazin -Capital- (Ausgabe 6/20

EUserv Rootserver Sonderedition „Spring-Server-Special 2012“ veröffentlicht

Der Hosting- und Serveranbieter EUserv Internet
(www.euserv.de) startete mit einem Webspace-Spring-Special in das
Frühjahr 2012. Nun legt der Provider nach und präsentiert sein
limitiertes Spring-Server-Special 2012. Zur Auswahl stehen zwei
vServer und zwei dedizerte Server, welche bis maximal 30. Juni 2012
bestellbar sind.

Leistungsstarke Hardware und kostenfreie Features

Die virtualiserten Server verfügen je nach Tarif über bis zu 2x
1,5 GHz Taktfrequenz, 200

Enterprise-IT in der Managed Cloud: Claranet präsentiert neues Virtual Data Centre für Geschäftskunden in Deutschland

Der Managed Services Provider Claranet
bietet ab sofort eine neue Managed Cloud Lösung für Geschäftskunden
an. Mit dem sogenannten Virtual Data Centre (VDC) können vor allem
mittlere und große Unternehmen ihre IT-Infrastruktur über ein Self
Service Portal unkompliziert einrichten, verwalten und die
IT-Ressourcen flexibel und "on Demand" an ihre Bedürfnisse anpassen.

Die vollständig integrierte Cloud Lösung von Claranet basiert auf

Erfolgreiche „Portalvisionen“ in Freiburg – Fachkonferenz Portal Visions übertrifft alle Erwartungen

Der Softwarehersteller United Planet sorgt mit seiner Fachkonferenz „Portal Visions 2012“ für Aufsehen. Rund 280 Teilnehmer kamen nach Freiburg, um zu sehen, wie modernes Arbeiten mit einem Unternehmensportal heutzutage funktioniert. Am Ende waren sich alle einig: Die Veranstaltung muss im nächsten Jahr wieder stattfinden.

Studie: Unternehmen mit BPM-Software mehrheitlich unzufrieden

– Laut BPM-Report der Software Initiative Deutschland e.V. (SID)
und der Metasonic AG sind 34 Prozent der Firmen unzufrieden, 48
Prozent nur bedingt zufrieden

– 71 Prozent der Firmen, die mit ihrer BPM-Lösung unzufrieden
sind, wollen den Anbieter wechseln und eine neue Lösung
implementieren

– BPM-Report anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de

Die Unternehmen in Deutschland sind mehrheitlich mit ihrer
BPM-Software

Neues Online-Portal für die Wirtschaft in Baden-Württemberg (BILD)

Rechtzeitig zum 60. Geburtstag von Baden-Württemberg ging am 25.
April 2012 das neue Internet-Portal "B4B BW NORD" für die Wirtschaft
online.

Unter der Domain www.b4b-bw-nord.de berichtet das Portal
tagesaktuell aus dem Wirtschaftsleben in der nördlichen Hälfte
Baden-Württembergs. Die Website bietet neben Informationen aus der
Wirtschaft Bildergalerien und Videos aus Unternehmen sowie
Expertentipps für Unternehmer. Die Internetseite des
Wirt

Quo Vadis-Elefantenrunde am 26.04.: Jens Begemann/Wooga, Heiko Hubertz/Bigpoint, Klaas Kersting/Flaregames, Harald Riegler/Sproing, Christopher Schmitz/Ubisoft, Timo Ullmann/Yager, Avni Yerli/Crytek

Unter der Überschrift "Quo Vadis deutsche
Spielebranche?" trifft sich am Donnerstag, 26. April (17:00 Uhr) eine
hochkarätige Runde mit den wichtigsten Vertretern der deutschen
Spieleindustrie zur Abschlussdiskussion: Jens Begemann (Gründer und
Geschäftsführer Wooga), Heiko Hubertz (Gründer und Geschäftsführer
Bigpoint), Klass Kersting (Gründer Gameforge, Gründer und
Geschäftsführer Flaregames), Harald Riegler (Gründe

Philips-CEO Frans van Houten: Philips muss regionaler und schneller werden, um den Konzern vor Zerschlagung zu schützen / Neue Unternehmenskultur soll Philips vor Zerschlagung retten

Kernpunkte: Mehr Autonomie für regionale Märkte
und schnellere Unternehmensprozesse / Zentraler Produkt- und
Marketing-Ansatz hat ausgedient / Verwaltungskosten sollen deutlich
gesenkt und Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöht werden
/ Gesamt-Konzern bietet Vorteile, über die einzelne Geschäftsbereiche
allein nicht verfügen

Hamburg, 18. April 2012 – Der neue Philips-Chef Frans van Houten
will den niederländischen Traditionskonzern mit Regio

Softwareverband vergibt Innovationspreis an Bestence

Das IT-Unternehmen Bestence (www.bestence.com)
ist von der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID;
www.softwareinitiative.de) mit dem "Innovationspreis 2012" in der
Kategorie "Software as a Service" (SaaS) ausgezeichnet worden.
Valentina Kerst, Präsidentin der SID, überreichte den Preis
anlässlich einer Abendveranstaltung an Stefan Brock, Geschäftsführer
der Bestence GmbH. In ihrer Laudatio hob Kerst die Vorteile der
standardisierten SaaS-L&