Bilderklau im Internet

Wer Bilder zur Präsentation seiner Internetseite angefertigt hat, möchte mitunter wissen, wo diese Bilder ohne Kenntnis des Inhabers der Bildrechte im Internet zu finden sind. Immer wieder stellen die Inhaber von Bildrechten nämlich fest, dass sie die von ihnen angefertigten Bilder nur mühsam wiederfinden. Einmal ins Netz gestellt, verbreiten sich Bilder einerseits auf ungeahnten Wegen und sind kaum mehr aufzufinden. Andererseits scheinen professionelle Anbieter von gro&szlig

Landkarten aus dem Internet: Vorsicht – Abmahnung droht

Es gibt aber auch einen Ausweg

Bonn – Der Weg zur Schule kann schnell bei einem auf Abmahnungen spezialisierten Rechtsanwalt enden. Versehen Lehrer eine gedruckte Einladung zu einer Veranstaltung mit einer Anfahrtsskizze aus dem Internet, verstoßen sie in aller Regel gegen Urheberrechte, warnt der Lehrerinformationsdienst „Erfolgreich lehren und lernen mit neuen Medien“ (www.erfolgreich-lehren.de) aus dem Fachverlag für Computerwissen in seiner Februar-Ausgabe. „Und das kann teuer

TV-Kampagne führt zu rasantem Anstieg von Hinweisen auf unlizenzierte Software in Unternehmen

Positive Bilanz des zweiten Halbjahres 2009 für das Enforcement-Programm der BSA

München, 17.12.2009 – Die Business Software Alliance hat im zweiten Halbjahr 2009 einen starken Anstieg bei der Zahl der Hinweise auf unlizenzierte Software verzeichnet. Der Grund dafür ist die TV-Kampagne „Es gibt gute Gründe, illegale Software zu melden“, welche am 15. Juni startete. Seitdem hat sich die Frequenz eingehender Hinweise auf der Hotline 08000 999 992 oder über www.legalesoftw

OLG Düsseldorf: Usenet-Provider haften nicht für Urheberrechtsverletzungen

Mit Urteil vom 15.01.2008 hat das OLG Düsseldorf (Az: I-20 U 95/07) entschieden, dass Usenet-Provider für Urheberrechtsverletzungen Ihrer Kunden nicht verantwortlich gemacht werden können. Mit dem im einstweiligen Verfügungsverfahren ergangenen Urteil wurde ein früheres Urteil des LG Düsseldorf vom 23.05.2007 (Az: 12 O 151/07) aufgehoben. Die Berufungsentscheidung des OLG Düsseldorf ist rechtskräftig; weitere Rechtsmittel gibt es im einstweiligen Verf&uuml