usedSoft setzt verstärkt auf Online-Vertrieb

Sichtbares Zeichen dafür ist die Zusammenführung der bisherigen beiden usedSoft-Internetseiten. Bisher wurden unter der Hauptadresse www.usedSoft.com ausschließlich Informationen zum Thema Gebrauchtsoftware angeboten. Der Online-Shop stand unter einer gesonderten Adresse zur Verfügung. Jetzt gibt es nur noch die zentrale Adresse www.usedSoft.com mit dem Online-Shop als Startseite. „Gebraucht-Software ist kein erklärungsbedürftiges Produkt mehr, sondern Commodity“, begründet-usedSoft Geschäftsführer […]

usedSoft erweitert Angebot um „Skype for Business“

Dortmund, 5. Juli 2017. Der Gebrauchtsoftware-Pionier usedSoft hat seine Produktpalette um Microsoft Skype for Business erweitert. Ab sofort gibt es sowohl Skype for Business Server 2015 als auch die passenden User CALs im Online-Shop (www.usedsoft-shop.com) mit rund 20% Kostenersparnis. „Zum optimalen digitalen Arbeitsplatz gehören heute auch Anwendungen für Audio- und Videokonferenzen, Onlinebesprechungen und die geräteübergreifende […]

„Microsoft Exchange Server 2016“ für unter 500 Euro

Das passiert nicht oft bei der Einführung neuer Microsoft-Versionen: Die Fachwelt war begeistert! So urteilte etwa Deutschlands führende IT-Fachzeitschrift CHIP: „‘Microsoft Exchange Server 2016‘ legt die Messlatte für Groupware-Systeme wieder ein gutes Stück höher.“ Und „com! professional“ lobte „verbesserte Suchmöglichkeiten, die Funktion eDiscovery und mehr Zusammenarbeit“. „Der Wechsel auf den 2016-er Exchange Server ist eine […]

Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof zu Gebrauchtsoftware

Am 30. September 2010 fand vor dem für das Urheberrecht zuständigen I. Zivilsenat des BGH die mündliche Verhandlung in einem Verfahren zu Gebrauchtsoftware statt (Az. I ZR 129/08). Der BGH hat einen Termin zur Verkündung einer Entscheidung auf den 3. Februar 2011 anberaumt. In dem Verfahren geht es um die Frage, ob der Handel mit „gebrauchten“ Softwarelizenzen bzw. der Weiterverkauf von Softwarelizenzen an Dritte ohne Zustimmung des Softwareherstellers zulässig ist. Ein