Fachtagung und Ausstellung : Optimale Software-Lösungen für das Projektmanagement
Event informiert über Software-Tools zur Problemlösung im Projektmanagement
Event informiert über Software-Tools zur Problemlösung im Projektmanagement
Gütersloh, 10. Mai 2010 – Die syskoplan-Gruppe hat derzeit 80 offene Stellen in der IT-Beratung und Softwareentwicklung zu besetzen. Gesucht werden Hochschulabsolventen, Fachkräfte mit Berufs- und Führungserfahrung sowie Freiberufler. Für die Zielgruppe der Hochschulabsolventen veranstaltet das Unternehmen auf der ADAC-Fahrsicherheitsanlage in Paderborn am Freitag, dem 28. Mai 2010, um 9:30 Uhr, ein kostenloses Fahrsicherheitstraining mit der Möglichkeit, sich über
Am 25. und 26. Mai 2010 findet der erste Innovationskongress der Sparkassenorganisation statt. engram wird als Aussteller dabei sein.
2. BDSGforum am 06. Mai 2010 in Wiesbaden liefert Antworten
Wiesbaden, 16. April 2010
Facebook, studivz und Co – im Bereich der Privatsphäre wird das Thema Datenschutz bereits seit langem diskutiert. Aber wie sieht es mit der IT-Sicherheit in Unternehmen aus? Berichte über Datenklau im Bankenbereich oder Werkspionage bestätigen die Notwendigkeit von Aufklärung im Umgang mit Daten.
Am 9. und 10. Juni 2010 geht es bei ReadSoft um Optimierungspotenziale durch automatisierte Prozesse und damit verbundene Kostensenkungen in SAP
IT-Sicherheit als betriebliche Notwendigkeit
www.leihdeko.de ist ein neues Internetportal zum Mieten und Vermieten von Dekorationsartikeln und Eventausstattungen
Ludwigshafen, 17.02.2010 – Zum fünften Mal trifft sich in diesem Jahr das Who-is-who der XML-Welt in Prag, Tschechien. Entwickler und Markup-Spezialisten kommen am 13. und 14. März 2010 zusammen, um über etablierte und neue XML-Technologien zu diskutieren. Der XML-Spezialist data2Type GmbH unterstützt die Konferenz als Bronze-Sponsor.
Dritte Veranstaltungsreihe lädt europaweit zum Fachdialog auf höchstem Niveau ein
Wachsende Datenmengen und zunehmende Vernetzung haben die Anforderungen an die IT-Sicherheit in den letzten Jahren stark gesteigert. Die Administration von Benutzern und ihren Berechtigungen ist nur mit Bordmitteln unkomfortabel und bei hinreichend großen Umgebungen fast unmöglich. Berechtigungsmanagement als wichtiger Teil von Compliance und die Thematik Rechteverwaltung unstrukturierter Daten auf Fileservern werden dadurch zunehmend problematischer und rücken in den Focus nicht