Auktions- und Verkaufsplattformen wie Ebay oder
Amazon bringen beim Verkauf eines gebrauchten Handys meist den
größten Erlös. Wer aber Zeit und Aufwand dafür scheut, kann sein
Gerät bequem und schnell über einen Ankäufer zu Geld machen. Wer
aktuell den besten Preis zahlt, zeigen Vergleichsrechner. Die
Verbraucher-Webseite Finanztip hat zehn Portale getestet und
empfiehlt handyverkauf.net.
"Ein ausgedientes Handy muss nicht in der Schublade versa
Eigentlich sollte es ein Dankeschön für treue
Kunden werden, heraus kam ein Shitstorm bei den sozialen Netzwerken
wie Facebook oder Schnäppchenportalen wie Sparbote.de. Als
zusätzlichen Kaufanreiz bot Shell im Rahmen des konzerneigenen
Treueprogrammes "Shell Clubsmart" einen Kindle Paperwhite
E-Book-Reader für 999 Prämienpunkte an. Normalerweise punktet man
beim Tanken, aktionsbedingt konnte man diesen Punktestand durch den
Kauf von Schokolade im We
32 SSD-Laufwerke im COMPUTER BILD-Test /
Testsieger schreibt Daten mehr als dreimal so schnell wie
Letztplatzierter / Ungeschlagen in drei Speichergrößen: Toshiba Q
Series Pro
Schnelle SSD-Laufwerke sind kein Luxus mehr – 250 Gigabyte gibt es
mittlerweile ab 120 Euro. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat 32
SSDs ab 60 Euro in den Speichergrößen ab 120, 240 und 480 Gigabyte
getestet (Heft 11/2014, ab Samstag am Kiosk).
Kassen starten Pilotprojekte zur Erfassung von
Körperdaten per App / Prämien locken / Datenschützer sind kritisch /
COMPUTER BILD rät zur Vorsicht
Krankenkassen entwickeln Apps, um Körperdaten ihrer Kunden zu
sammeln. "Quantified Self" heißt ein Trend, bei dem Nutzer
Informationen über den eigenen Körper aufzeichnen. Die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD erklärt, wie Krankenkassen diese
Informationen nutzen wollen (Heft 11/2014, ab Sa
Auf sehr glatten Oberflächen ist eine
Laser-Computer-Maus am besten geeignet. Eine so genannte optische
Maus kommt damit dagegen nicht gut zurecht. Das berichtet die
Zeitschrift PC-WELT in ihrer neuen Ausgabe (6/2014, EVT 2. Mai).
Da eine Laser-Maus das Licht stärker bündelt, ist sie in der Lage,
Oberflächen grundsätzlich feiner abzutasten. Diese Eigenschaft kann
sich auch beim Spielen oder bei Grafikbearbeitungen aufgrund feinerer
und schnellerer Bewegungen des
Apple-Geräte wie das iPhone, iPad oder iPod touch
sind nach wie vor sehr beliebt. Viele Anwender schwören auf die
kinderleichte Handhabung und wollen keine Kompromisse eingehen, indem
sie etwa ein günstigeres Android-Smartphone kaufen. Wem die
Neuanschaffung eines Apple-Geräts zu teuer ist, der wird auf dem
Gebrauchtmarkt fündig. Das Magazin Mac & i gibt in Heft 3 Tipps für
Käufer und Verkäufer.
BASE bietet ab dem 1. Mai gemeinsam mit der Online-Flatrate für
Serien und Filme WATCHEVER erstmals Video-on-Demand-Streaming für
alle Neu- und Bestandskunden an. Damit ist BASE die erste
Mobilfunkmarke auf dem deutschen Markt, die ihren Kunden zu
attraktiven Preisen den Zugang zu einer der bekanntesten deutschen
Film- und TV-Serien-Flats bereitstellt. Der Clou für alle Movie-Fans:
Sie haben die Wahl zwischen eine
Mobilfunkkunden haben oft Schwierigkeiten, die
einzelnen Elemente ihrer Rechnung zu verstehen. Der Serviceprovider
Materna newmedia liefert einen speziellen Service, um dieses Problem
kundenorientiert zu lösen – das personalisierte Rechnungsvideo.
Begleitend zum Launch der neuen Red Tarif-Option, hat Materna
newmedia jetzt erfolgreich die englische und arabische Videolösung
für die Kunden von Vodafone Katar implementiert.
Bestes Ergebnis unter den Onlinevideotheken: Mit
der Gesamtnote "gut" (2,3) gewinnt maxdome den aktuellen Test der
Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) und lässt dabei
Wettbewerber Amazon Instant Video, iTunes und Watchever hinter sich.
maxdome überzeugte bei Testpunkt "Preis und Konditionen" mit Bestnote
"sehr gut" (1,3). Insgesamt wurde das Angebot von neun
Onlinevideotheken in der bundesweiten Studie untersucht.
Windows-Konto seit Update auf Windows 8.1 fest
vorgesehen / Passwort sollte aus Sicherheitsgründen möglichst komplex
sein / Anmeldebildschirm kann auch über frei wählbaren Bild- oder
PIN-Code entsperrt werden / Neues PC-WELT-Sonderheft "Windows 8.1
Update 1" und neue "PC-WELT XXL" zum Linux-Umstieg (Ausgaben 4/2014)
ab 25. April am Kiosk oder digital auf www.pcwelt.de/magazinapp
erhältlich