Hannover, 24. Januar 2013 – Um den Speicher von
Android-Smartphones und -Tablets zu erweitern, greifen Anwender oft
auf eine microSD zurück. Bei vielen Geräten hat man aber nur
eingeschränkten Zugriff auf den SD-Speicher: Für die App-Sammlung
steht der dringend benötigte Platz nicht immer zur Verfügung, nur
Musik, Videos oder Fotos lassen sich dort ablegen, schreibt das
Sonderheft "c-t Android", das ab Montag im Handel ist.
Zur Telekom-Forderung "23 Prozent Mieterhöhung für die letzte Meile"
erklärt Vodafone Geschäftsführer Thomas Ellerbeck:
"Die Gebühren für die letzte Meile müssen deutlich sinken. Eine
Anhebung stört den Wettbewerb, bremst die Investitionsbereitschaft
anderer Unternehmen der Branche im Festnetzgeschäft und führt zu
einer stetig wachsenden Abhängigkeit des Standortes von der Telekom.
Das ist kein Zukunftsszenario
So hochkarätig besetzt wie selten zuvor startet
kommenden Mittwoch und Donnerstag (23. / 24.1.) die CeBIT-PREVIEW in
Hamburg. Viele Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder renommierte
Keynotespeaker und Trend-Talk-Teilnehmer unterstreichen die Beutung
dieser Neuheitenschau. BenQ, führender Hersteller von
Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik, zeigt auf der
Trend- & Neuheiten-Show sogar zwei Weltpremieren. Der Aussteller
Trend Micro hat die 100 beliebtest
Das Thema ist nicht neu, doch durch die intensive
Berichterstattung der letzten Tage endlich ganz oben auf der
politischen Tagesordnung angelangt: US-Strafverfolgungsbehörden
können von US-amerikanischen Cloud-Anbietern jederzeit die Herausgabe
von in der Cloud gespeicherten Kundendaten verlangen. Das wurde jetzt
in einer Studie des Instituts für Informationsrecht der Universität
Amsterdam (http://www.ivir.nl/) bestätigt.
Mit einem satten Vorsprung von 22 Prozent ist
Print auch im Jahr 2012 das am meisten genutzte Medium im Bereich der
Verzeichnismedien gewesen. Die Internet-Angebote erfreuen sich
ebenfalls großer Beliebtheit, und mobile Anwendungen drängen wie
erwartet nach vorn. Diese Ergebnisse weist die Ende Oktober 2012 zum
insgesamt zwölften Mal vom Meinungsfoschungsinstitut IPSOS im Auftrag
der Branchenverbände [vdav]-Verband deutscher Auskunfts- und
Verzeichnismedien und vft – Ve
Mit den "TMT Predictions 2013" gibt
Deloitte einen Ausblick auf die Entwicklung im deutschen
Technologie-, Medien- und Telekommunikationsmarkt (TMT). Danach wird
sich im Markt für Smartphones einiges bewegen. Anbieter von
Smartphone-spezifischen Diensten werden sich darauf einstellen
müssen, dass sich die Zielgruppe heute deutlicher ausdifferenziert.
Vor allem für kostenbewusste Nutzer wird eine neue Tarifoption
interessant. 47 Prozent der deutschen Mobilfunkkunde
Bitdefender, führender Anbieter von
Antiviren-Software mit Sitz in Rumänien, hat vom unabhängigen
Testinstitut AV-Comparatives die Auszeichnung "Produkt des Jahres"
erhalten. Der Preis untermauert die Führungsposition von Bitdefender
auf dem Markt für Antiviren-Lösungen. Bitdefender gewann bereits den
Preis "Top Rated of the Year" für das Jahr 2011 von AV-Comparatives
und wurde als "Beste Schutzsoftware 2011" durch das
Analy
So hochkarätig besetzt wie nie zuvor startet
kommenden Mittwoch und Donnerstag (16./17.1.) die CeBIT-PREVIEW in
München. Viele Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder unterstreichen
die Beutung dieser Neuheitenschau. Eröffnet wird die Presse-Vorschau
auf die neuen Produkte, Highlights und Trends der CeBIT (5.-9.3.) von
Christian P. Illek, Mitglied im BITKOM-Hauptvorstand. Inspirierende
Vorträge zu den wichtigsten Themen und Trends der weltgrößten
ITK
In diesem Jahr dominieren Smartphones endgültig
die Endgerätewahl deutscher Mobilfunkkunden. Dabei nutzt die Mehrzahl
der Verbraucher für die Suche nach dem Wunsch-Smartphone auch
Preisvergleichsportale wie Idealo.de oder günstiger.de. Seit einigen
Wochen finden sie dort regelmäßig leistungsstarke und gleichzeitig
günstige Smartphones von BASE auf den vorderen Plätzen.
Gerade stach BASE mit seinem Angebot des Motorola RAZR i für 349
Euro zeit
So kann das neue Jahr beginnen: Die günstige
Sparvorwahl der Tele2 überzeugt und deshalb wurde sie erneut vom
unabhängigen Internetportal Tariftipp.de ausgezeichnet. "Sehr gut"
heißt es für die 0 10 13 in der Kategorie Ferngespräche Nebenzeit
(19-7 Uhr). Bereits zum neunten Mal wird die clevere Tele2
Sparvorwahl somit mit dem begehrten Tariftipp-Tarifsiegel für ihre
dauerhaft günstigen Preise ausgezeichnet.