Dagmar Reim, Intendantin des Rundfunk
Berlin-Brandenburg, hat am Eröffnungstag der Internationalen
Funkausstellung Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und
die Mitglieder des Eröffnungsrundgangs in der ARD Halle 2.2 begrüßt.
Am Stand von ARD Digital präsentierten Michael Albrecht,
ARD-Koordinator DVB, und Joachim Kraus, ARD-Koordinator Digitalradio,
Klaus Wowereit die diesjährigen Themen der "Digitalen Welt". Joachim
Kraus informier
Ab sofort können mehr als drei Millionen
Kundinnen und Kunden einfach und bequem per De-Mail mit der TARGOBANK
in Kontakt treten (service@targobank.de-mail.de). Damit ist die
Tochtergesellschaft der französischen Genossenschaftsbank Crédit
Mutuel das erste Institut in Deutschland, das diese neue Technik im
großen Stil für die Kommunikation mit Kunden, aber auch mit
Geschäftspartnern und Behörden verwendet.
– Online-Ankaufservice momox schneidet beim Qualitätstest von
mediaTest digital mit "sehr gut" ab
– Der gesamte Testbericht findet sich unter
http://www.apptesting.de/2012/07/app-test-momox/
Die Mobile-App des Online-Ankaufservice momox (www.momox.de)
erhält von mediaTest digital das Qualitätssiegel "sehr gut". Die
Auszeichnung erhalten Anwendungen, die im aufwändigen Testverfahren
besonders überzeugen konnten. Die kostenlos
Mit Wirkung zum 1. August 2012 wird eine wichtige Änderung in § 312g des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) erfolgen. Diese Änderung hat erhebliche Auswirkung auf die Gestaltung des Bestellablaufes für die Betreiber von Online-Shops. Unter dem Stichwort „Button-Lösung“ soll der Verbraucher vor allem davor geschützt werden, ungewollt Verträge mit Zahlungsverpflichtungen einzugehen. Für Online-Händler bedeutet das, die abstrakten Anforderungen aus dem
Mit suchen.mobi ist eine völlig neuartige App
für ortsbasierte Informationen an den Start gegangen. Die kostenlose
Anwendung, die für iPhones, iPads sowie Smartphones und Tablet-PCs
mit den Betriebssystemen Android und Windows Phone zum Download
angeboten wird, hilft jetzt Nutzern in ganz Deutschland, in
Sekundenschnelle Anbieter und Locations für die unterschiedlichsten
Wünsche und Anlässe zu finden.
DSL-Kundenzufriedenheitsumfrage 2012: Es zeichnet
sich eine dramatische Entwicklung ab. Mehr als 60 Prozent der Kunden
sind mit dem Service ihres Anbieters unzufrieden, 65 Prozent bewerten
das Preis-Leistungs-Verhältnis negativ. Dies ergab jetzt die siebte
COMPUTER BILD-Kundenzufriedenheitsumfrage auf "Wie-ist-meine-IP.de".
Bewertet wurden regionale und überregionale DSL- und Kabelprovider in
den Kategorien Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Kundenservice,
Preis/Leistu
Unzählige Shops im Internet bieten identische
Produkte – das Superschnäppchen zu finden ist daher oft nicht leicht.
Hilfe versprechen Vergleichsportale, die das Netz nach Angeboten
durchstöbern und so einen Preisvergleich ermöglichen. Dass hierbei
nicht immer der günstigste Preis gefunden wird, zeigt die aktuelle
Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Die Markforscher
untersuchten zehn bekannte Vergleichsportale in Bezug auf die Preise
und di
Datenübertragung beim mobilen Surfen via UMTS oder
HSDPA oft schneller als bei vielen DSL-Anschlüssen / Flexible Nutzung
eines Surf-Sticks ermöglicht genaue Kostenkontrolle / Prepaid-Tarife
mit kleinteiliger Abrechnung für Gelegenheitsnutzer besonders
geeignet / Vor Vertragsabschluss Netzabdeckung und verfügbares
Daten-Volumen prüfen
Von einer flächendeckenden Breitband-Anbindung können viele
Internet-Nutzer in Deutschland nach wie vor nur trä
COMPUTERBILD testet fünf Gratis-Nachrichten-Apps /
Nicht immer kostenlos / Teils mit Sicherheitslücken / Schlupflöcher
in den AGB und beim Datenschutz
SMS sind nicht totzukriegen: Laut Bundesnetzagentur verschickt
jeder Deutsche rund 40 Kurznachrichten pro Monat – das entspricht in
den meisten Tarifen einem Wert von 7,60 Euro. Dabei lassen sich mit
Smartphone-Apps Nachrichten komplett gratis verschicken, sogar mit
Bildern und anderen Anhängen. Eine zusätzliche S
Kampf der Giganten in der aktuellen COMPUTERBILD:
Testduelle von Notebooks, Ultrabooks, Tablets und Smartphones /
Fakten und Hintergründe
Klotzen statt kleckern – kaum ein Sprichwort passt besser zu Apple
und Samsung. 92 beziehungsweise 105 Milliarden Euro Umsatz erzielten
die Elektronik-Giganten vergangenes Jahr. Die Fachzeitschrift
COMPUTERBILD ließ Notebooks, Ultrabooks, Tablets und Smartphones der
beiden Konkurrenten in einem großen Vergleichstest gegeneinander
ant