Anlass des vor über 85 Jahren eingeführten
Weltspartages ist es, den Spar-Gedanken weltweit im Bewusstsein der
Menschen zu halten. Auch wenn das Leben immer teurer wird, ist es
heutzutage leichter denn je, durch Vergleichen Geld zu sparen – das
Internet macht-s möglich.
"Geld einsparen und es dann ansparen – dabei helfen wir gerne", so
Henrik Wolter, Geschäftsführer von www.vergleichen.de. "Das Internet
ermöglicht inzwischen, verschiedene Ang
Seit Jahrzehnten mussten Kunden auf ihn
aufpassen, ihn ablegen oder aufbewahren – nun wird auch er in das 21.
Jahrhundert überführt: Der Kassenzettel wird elektronisch. Möglich
macht das im Rahmen eines Pilotprojektes in den Euronics XXL-Filialen
am Bodensee die kostenlose Smartphone-App Reposito
(www.reposito.com). Kunden erhalten zwar noch ein Stück Papier,
können aber sofort mit einem Android- oder Apple-Smartphone (iPhone
ab 3GS) den QR-Code auf dem Zettel mit d
Die Anzahl neuer Schadprogramme steigt
kontinuierlich, allein im ersten Halbjahr 2011 zählte G Data mehr als
1,2 Mio. neue Computerschädlinge. Trotzdem verzichtet jeder neunte
Internetnutzer auf den Einsatz einer leistungsfähigen
Sicherheitslösung – so das Ergebnis der internationalen G Data
Security Studie 2011. Bezogen auf rund 51 Mio. deutsche Anwender
(Quelle BITKOM) bedeutet dies, dass 5,6 Mio. Deutsche ungeschützt
online sind. Zudem sehen vier von zehn Anwend
Rechtsprechung nimmt Anschlussinhaber verstärkt in
die Verantwortung / Grundsatz der Störerhaftung gilt
verschuldensunabhängig / Betreiber sollten Maßnahmen zur technischen
oder organisatorischen Sicherung des Internetanschlusses ergreifen
Ob in Cafés, Bibliotheken oder Hotels – in immer mehr öffentlichen
Einrichtungen können Besucher heute drahtlos und meist umsonst ins
Internet gehen. Sind diese Internet-Hotspots jedoch nicht oder nur
unzureichend
Am 30. April 2012 endet in Deutschland die
analoge Satellitenübertragung. Zuschauer, die ihre Fernsehprogramme
noch analog über Satellit empfangen, müssen deshalb in den kommenden
zwölf Monaten auf digitalen TV-Empfang umsteigen. Wie das
funktioniert, erklären die großen Fernsehsender in Deutschland in
einer gemeinsamen Aktionswoche ein halbes Jahr vor dem Umstiegsdatum.
Auch der Südwestrundfunk (SWR) beteiligt sich an der
senderübergreifenden Infor
Eine böse Überraschung lauert in diesen Tagen in
den Briefkästen vieler Krankenversicherter in Deutschland: Per Post
verschicken gleich mehrere private Krankenversicherungen noch bis
Ende November die Änderungsbescheide über mögliche Beitragserhöhungen
zum Jahreswechsel. Zum Handeln bleibt den Versicherten dann nicht
mehr viel Zeit, kritisieren Verbraucherschützer: Die gesetzlich
vorgeschriebene Sonderkündigungsfrist von vier Wochen fällt f&
Das neue Verbraucherportal transparo schneidet in
einem Test der aktuellen Ausgabe des Finanzmagazins Euro (11/11) auf
Anhieb am besten ab: Dabei standen die elf größten Vergleichsportale
von Kfz-Versicherungen vor allem hinsichtlich ihrer fachlichen
Qualität auf dem Prüfstand. Weitere Kriterien waren die
Benutzerfreundlichkeit und das Design der Internetseite. Gleich in
zwei von drei Kategorien erreicht der Neuling transparo aus dem Stand
die Bestnote und wird Testsieg
Jeden Tag werden unzählige Menschen von Ihnen
unbekannte Telefonnummern angerufen. Eine Suche dieser Telefonnummern
im Telefonbuch hilft in den meisten Fällen nicht weiter, da sich
immer weniger Rufnummerinhaber – insbesodere Call-Center – in den
offiziellen Verzeichnissen listen lassen.
Was kann man tun, um trotzdem herauszufinden, wer gerade angerufen
hat?
Das Internetverbraucherportal tellows.de bieten hierfür eine
Lösung. Auf tellows.de findet der Internetnutz
Übers Jahr verändern sich viele wirtschaftliche
Faktoren und mit ihnen auch die Konditionen für
Versicherungsprodukte. Deshalb sollte man sich frühzeitig vor dem
Jahreswechsel Alternativangebote ansehen und die eigenen
Versicherungspolicen überprüfen.
Das Verbraucherportal Vergleich.de hat unter
http://tinyurl.com/Versicherungscheck grafisch aufbereitet, welche
Versicherungen bis zum Jahreswechsel überprüft werden sollten. Neben
den normalen Tar
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr wurde
die 0 10 13 von Tele2 mit dem Tarifsiegel vom Internetportal
Tariftipp.de ausgezeichnet. Das Tarifsiegel wird vierteljährlich von
der Tariftipp-Redaktion für die günstigsten und verlässlichsten
Call-by-Call Tarife ausgelobt. Die clevere Sparvorwahl von Tele2
konnte sich erneut in den Kategorien Ortgespräche (Nebenzeit) und
Ferngespräche (Nebenzeit) die Bestnote "sehr gut" sichern. Damit gilt
die 0 10 13 al