Eine nachhaltige Verbindung: Der
Softwareanbieter PTV AG aus Karlsruhe ermöglicht dem
Logistikdienstleister Hermes Transport Logistics (HTL), Hamburg, den
Ausweis von CO2-Emissionen für jeden Transportauftrag.
"Wir haben eine Softwarelösung entwickelt, die detailliert
Emissionen für jede gefahrene Strecke ausweist. Erstmals werden dabei
jetzt auch die Auswirkungen von Steigungen und Gefällen bei der
Berechnung beachtet.", erläutert Vorstand Vince
Auf 4.100 Milliarden Dollar schätzt die
Schweizer Bank UBS den weltweiten Bedarf an
Infrastruktur-Investitionen in den Bereichen Wasser, Energie, Straßen
und Schiene sowie See- und Flughäfen bis 2030. Wegen der konstanten
und relativ hohen Verzinsung wurden allein 2010 weit über 24
Milliarden Euro in Infrastruktur-Fonds investiert. (Handelsblatt,
15.12.2010) Den Wert der Infrastruktur für die Wettbewerbsfähigkeit
eines Landes zeigt auch eine im September 2010
Einen qualitativen Quantensprung erwarten
Verkehrsexperten von der Kooperation, die TomTom mit PTV geschlossen
hat: Die Karlsruher PTV AG sowie deren amerikanische Niederlassung
nutzen künftig die historischen Daten von TomTom. Diese geben
detailliert und erstmals flächendeckend Auskunft über Reisezeiten.
Das bedeutet, Verkehrsmodellierer können nun Geschwindigkeiten und
damit die Verkehrsqualität einer bestimmten Strecke, zu einem
bestimmten Datum ganz einfach &u
Die wachsende Nachfrage nach komplexen
Sicherheits- und Assistenzsystemen, umfangreichen Unterhaltungs- und
Informationsanwendungen sowie anspruchsvoller Kfz-Leistungselektronik
spiegelte sich 2010 auch in einem 38-prozentigen Wachstum in der
deutschen Halbleiterindustrie wider. Neben der Beherrschung der
Komplexität moderner Autoelektronik gewinnt die Steuerung von
Energiemanagementsystemen angesichts der Elektrifizierung des
Antriebsstrangs zunehmend an Bedeutung. Auf der 15.
EUROF
Die Smartphone App myTaxi revolutioniert das Taxi
fahren: Gratis, schneller und einfacher. Mittlerweile weiß das ganz
Hamburg. Die Software boomt.
In Hamburg ist Taxi fahren nicht mehr das, was es einmal war: Für
den Fahrgast fehlt heutzutage der Anruf bei der Zentrale, und der
Fahrer wird häufig von keiner koordinierenden Stelle mehr geschickt.
Allerdings bietet dieser Trend kaum Grund zur Melancholie. Vielmehr
ist er ein Fortschritt, der das Leben einfacher macht. Ver
Die Christoph Kroschke-Gruppe stattete
alle 140 Fahrzeuge ihrer Firmenflotte mit einem vollautomatischen
GPS-Fahrtenbuch aus. Das Telematik-System "GT3800-Teamy" kommt von
Arealcontrol in Stuttgart und protokolliert mit Hilfe des "Global
Positioning System" steuerrelevante Daten wie Ort, Beginn und Ende
jeder Fahrt. Mit der Einführung der modernen Lösung unterstreicht der
Marktführer für nichttechnische Dienstleistungen rund ums
Kraftfahrzeug erneut
Das unter Windows arbeitende Transport-Management-System WinSped enthält jetzt vielen Neuerungen. Die LIS AG auf der IAA in Hannover (25.9. – 2.10.): Halle 24, Stand C23
Mit der Carpooling-MOVECO-Software kann in jedem Land eine professionelle Online-Mitfahrzentrale eingerichtet werden. Eine chinesische Version der Software mit den größten Städten steht zur Ansicht bereit. Partner können ab sofort die Nutzungslizenz für den Betrieb erhalten.
Bonn/Lampertheim – Alle Fahrtinserate von Mitfahrzentrale.de sind ab sofort auch bei www.quoka.de einsehbar. Damit erhöht Mitfahrzentrale.de die Reichweite ihrer Inserate um den enormen Nutzerkreis von Quoka.de. So steigen die Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung einer Mitfahrt ebenfalls.