Wie ChatGPT und Co. den Alltag erleichtern können – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

KI im Alltag
KI im Alltag
Wenn Überschwemmungen Schäden am Hausrat verursachen, sind immer häufiger auch PCs, Notebooks und Smartphones betroffen. Oft können zumindest die darauf gespeicherten Daten gerettet werden. Die Kosten dafür übernimmt dem Infocenter der R+V Versicherung zufolge in der Regel die Hausratversicherung.
Im Mai 2024 traf es das Saarland, wenige Wochen später weite Teile Süddeutschlands: Starkregen und Überschwemmungen haben in vielen Haushalten auch technis
Das Mobilitäts-Beratungsunternehmen AHEAD mobility solutions GmbH und das InsurTech hepster geben ihre neue Partnerschaft bekannt, die Fahrrad- und eBike-Versicherungslösungen für Unternehmen/Dienstgeber und deren Mitarbeitende bietet. Ziel der Kooperation ist es, umfassende und benutzerfreundliche Versicherungsprodukte bereitzustellen, die den wachsenden Bedarf an nachhaltiger und sicherer Mobilität abdecken.
Gemeinsame Vision für zukunftsweisende Mobilität
Durc
Die R+V setzt in den Geschäftsbereichen Warenkredit- und Kautionsversicherung seit letztem Jahr auf das Bilanzanalyse-Tool FINOYO des Göttinger Softwareherstellers SCHUMANN. Durch individuelle Kontenrahmen und Kennzahlen kann nun automatisiert ein individuell zugeschnittenes Rating ermittelt werden, das in die Entscheidungen zur Vergabe von Krediten, Bürgschaften und Avalen einfließt.
Bilanzanalyse bei der R+V
R+V ist der Versicherer der FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisen
Per digitalem Knopfdruck mit dem Wartungsplaner alarmieren
So sind Nutzer sicher vor Cyberattacken
Automatisierte Schadensprozesse sind eine zentrale Herausforderung für die Versicherungswirtschaft. Elmar Borgmeier, Chief Innovation Officer bei Syngenio, informiert in seinem Vortragüber dynamische Antragsstrecken in Schadensprozessen.
Wie die Digitalisierung alter Bilder und Videos gelingt
Experten der ERGO Group informieren
Worauf Nutzer achten sollten, um sich vor Cyberrisiken zu schützen