Die deutsche Bundesregierung hat mit Stichtag 1. Juli die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent gesenkt um damit Konsum und Wirtschaft weiter anzukurbeln. Doch nicht bei allen Produktgruppen wird diese Senkung tatsächlich an die Konsumenten weitergegeben, wie das Preisvergleichsportal geizhals.de in einer aktuellen Analyse aufzeigt. Im Zuge des 130 Milliarden schweren Corona-Konjunkturpakets der deutschen Bundesregierung […]
Das Preisvergleichsportal Geizhals hat die Preisentwicklungen der beliebtesten PC Hardwarekomponenten in Deutschland analysiert und kann vorerst Entwarnung geben. In Krisenzeiten erhöht sich die Nachfrage nach bestimmten Produktgruppen und entsprechend steigen auch die Preise. Vor allem im Bereich Home Office, Haushalt, Spielekonsolen und Fitnessgeräte konnte die Vergleichsplattform in den letzten Wochen teils dramatische Nachfrage- und Preisanstiege […]
Neues benutzerfreundliches Smartphone M6 ab November 2019 erhältlich Die Beafon-Mobile GmbH ist als Anbieter von Handys unter dem Markennamen „Beafon“ mit hoher Produkt- und Servicequalität in Deutschland erfolgreich. Der Handyhersteller hat jetzt sein neuestes Handy der Weltöffentlichkeit präsentiert: Das M6 von Beafon ist ab November 2019 erhältlich, die Neuentwicklung mit vollflächigem Display und völlig ohne […]
Mit DIE WELT Edition startet die Medienmarke WELT eine neuartige digitale Zeitung. Sie ist die weiterentwickelte Version der bisherigen iPad App WELT HD, einer der erfolgreichsten Apps Deutschlands, und das erste Angebot, das unter dem neuen Markendach WELT erscheint. DIE WELT Edition vereint die Aktualität und Flexibilität eines digitalen Angebots mit dem Lesegefühl und Design […]
+++ Massive Folgen der Diskriminierung / Unter dem
wirtschaftlichen Druck nun auch Gratis-Lizenz für die verbliebenen
vier Titel des Axel Springer-Portfolios +++
Seit dem 23. Oktober 2014 sind die Suchergebnisanzeigen von
welt.de, computerbild.de, sportbild.de und autobild.de bei Google nur
noch sehr eingeschränkt dargestellt. Foto- und Videoangebote waren
vollständig ausgelistet worden. Hintergrund war die Entscheidung der
Axel Springer SE, dass die Rechteverwertungsgese
BILD und WELT melden erstmals Verkaufszahlen beim neuen
IVW-Meldeverfahren für Paid Content. Die erste Ausweisung erfasst die
Daten aus Mai 2014 und wurde am heutigen Dienstag, 17. Juni 2014, von
der IVW veröffentlicht. Für beide Axel-Springer-Medienmarken zeigen
die Ergebnisse ein solides Wachstum des digitalen Abonnenten-Stamms.
Laut IVW-Ausweisung für Mai 2014 erreicht BILD insgesamt 20
+++ Mehr als 47.000 digitale Abonnenten zum 30.
Juni 2013 / Reichweitenentwicklung sowie Steigerung der Werbeerlöse
bestätigen neues Modell +++
Es gibt eine Zahlungsbereitschaft für Journalismus auch in der
digitalen Welt. Das bestätigen die Verkaufszahlen für die digitalen
Angebote der WELT mit Stand Juni 2013. Die multimediale Medienmarke
DIE WELT hat ein gutes halbes Jahr nach dem Start ihres neuen
nutzungsabhängigen Bezahlmodells mehr als 47.000 digita
Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel Springer AG
erstellt Print- und Online-Angebote für Roland Berger Strategy
Consultants / Expertise und Know How in der digitalen Welt künftig
auch für Unternehmen, Institutionen und Verlage verfügbar
Der Bereich "Neue Geschäftsfelder" der Axel Springer AG entwickelt
ab sofort für Roland Berger Strategy Consultants neue Print- und
Online-Angebote sowie multimediale Kommunikationslösungen. Zu
Aktiensplit im Verhältnis 1:3 beschlossen / Dr.
Nicola Leibinger-Kammüller als neues Aufsichtsratsmitglied bestätigt
Die Hauptversammlung der Axel Springer AG hat am 14. April 2011 in
Berlin dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand zugestimmt, aus
dem Bilanzgewinn in Höhe von EUR 158.304.000 einen Betrag in Höhe von
EUR 157.344.000 zur Ausschüttung einer Dividende für das
Geschäftsjahr 2010 zu verwenden und den verbleibenden Betrag in Höhe
15,7 Millionen Visits im März 2011 / Steigerung von
14 Prozent gegenüber Vormonat
finanzen.net setzt sich jetzt auch bei den Zugriffszahlen an die
Spitze der deutschen Online-Finanzportale. Nach den aktuellen
Ergebnissen der IVW (3/2011) erzielte das Onlineangebot des
Tochterunternehmens von Axel Springer im März 2011 15,7 Millionen
Visits und damit ein Wachstum von 14 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigerte www.finanzen.net die