Eindeutiges Ergebnis: So würden KI-Tools bei der Europawahl wählen / Künstliche Intelligenz lehnt besonders eine Partei klar ab

Eindeutiges Ergebnis: So würden KI-Tools bei der Europawahl wählen / Künstliche Intelligenz lehnt besonders eine Partei klar ab

Wie würde die KI bei der Europawahl wählen? Diese Frage hat Social Media Experte Felix Beilharz nicht nur sich, sondern auch allen großen KI-Modellen gestellt. Das Ergebnis zeigt eine eindeutige Tendenz – und einen klaren Verlierer.

Für die Analyse ließ Felix Beilharz alle 38 Statements des Wahl-O-Mats durch die großen KI-Modelle einordnen:

– ChatGPT
– Gemini (Google)
– Copilot (Microsoft)
– Claude
– Meta AI
– Perplexity
– Grok (X)

KI bevorzug

POLYAS ermöglicht Partizipation für alle – Online-Wahlen nun auch kostenlos für kleinere Organisationen

POLYAS bietet nun die Durchführung von Online-Wahlen im Self-Service mit bis zu 25 Wahlberechtigten kostenlos an. Als Pionier im Bereich Software für Online-Wahlen hat POLYAS die Vision eine faire und nachhaltige Welt zu erschaffen.

In Zeiten von Pandemien, Rückgang von Partizipationsprojekten, Mitgliederschwund und anderen Belastungen, ist es wichtig, dass Demokratie und Mitbestimmung nicht verloren gehen. POLYAS setzt damit ein wichtiges Zeichen.

Kostenfreie POLYAS Online-

TeamDrive: Sicherer Datenaustausch im Wahlkampf / Schutz vor Datenlecks, Computerhackern und unberechtigten Datenzugriffen auf höchster Stufe

Neben Personen und Parteiprogrammen spielen erfahrungsgemäß Pannen eine maßgebliche Rolle im Wahlkampf. Um unliebsame Datenpannen zu vermeiden, empfiehlt die Hamburger TeamDrive GmbH (www.teamdrive.de) ihren gleichnamigen Datenspeicher- und Austauschdienst. Über den Hochsicherheitsservice lassen sich Strategien, Kampagnen, Plakatentwürfe, Einsatzpläne und was sonst noch alles für einen erfolgreichen Wahlkampf benötigt wird, zwischen allen Beteiligten durchweg von Ende-zu-Ende verschlüsselt […]

Medien-Service EUreWAHL veröffentlicht Widgets zur Europawahl (FOTO)

Welche Parteien stehen bei der Wahl zum Europäischen Parlament in der Gunst der Wähler ganz oben? Welche Kandidaten müssen mit Stimmeinbußen rechnen? Wie verteilen sich die Sitze auf die einzelnen Mitgliedstaaten? Vor der Europawahl vom 23. bis 26. Mai stellt der Medien-Service EUreWAHL (http://EUreWAHL.eu) eine Reihe interaktiver Widgets für die Nutzung durch Online-Redaktionen zur Verfügung. […]

Erster BreakingNews-Index: Das sind die schnellsten Nachrichten-Apps Deutschlands

Im Rahmen der Bundestagswahl 2017 ermittelte die auf Daten-Kommunikation spezialisierte Berliner Agentur Tonka (www.tonka-pr.com), welche Nachricht-Apps ihre Nutzer am schnellsten über relevante Themen am Wahltag per Push-Nachricht informierte. Vom Spiegel über Focus bis hin zu der ARD Tagesthemen-App wurden alle Eilmeldungen vom 24. und dem Morgen des 25. Septembers analysiert. – Focus Online mit den […]

Warum wir die digitale Bundestagswahl brauchen

Ist die Wahlurne noch zeitgemäß? Die GEMA hat in ihrer Mitgliederversammlung 2017 gezeigt, dass es möglich ist, hochkomplexe Wahlverfahren per E-Voting digital sicher durchzuführen. Die Erfahrungen daraus können hervorragend für die Forschung politischer Wahlen genutzt werden bestätigte die Polyas GmbH, Anbieter der Wahl-Software. Die GEMA hat erstmals ihre Mitgliederversammlung per E-Voting in einem hochkomplexen und […]

Tagesschau-App 2.2: jetzt mit „Picture in Picture“-Funktion

Fünf Monate nach dem letzten Update steht für die Tagesschau-App eine weitere Version mit vielen neuen Funktionen zum Download bereit. Mit der App 2.2 baut ARD-aktuell seine Kompetenz beim Bewegtbild weiter aus und bietet als Neuheit nun das so genannte PiP an. Das „Picture in Picture“ oder „Bild in Bild“ ermöglicht es den Userinnen und […]

Die Bundestagswahl ist manipulierbar – Gut gemeint ist nicht gut gemacht

Die bundesweit in Kommunen eingesetzte Software der Bundestagwahl ist unsicher, haben Journalisten von ZEIT ONLINE gemeinsam mit Fachleuten vom Chaos Computer Club herausgefunden und in einem Beitrag dokumentiert [1]. Der Bundeswahlleiter und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind zwar alarmiert, aber leider viel zu spät. In der heutigen Heise-Show wird um 12 […]

Saarland setzt unsichere Wahl-Software ein

Das Saarland setzt zur Feststellung des vorläufigen Endergebnisses der Landtagswahl 2017 IVU.elect ein, eine Software zur Auszählung von Wahlen, die in den Niederlanden wegen Sicherheitsproblemen bereits wieder abgeschafft wurde. Das teilte die Landesregierung auf Nachfrage der Piraten im Innenausschuss des Landtags mit. Grund der Entscheidung der Niederlande, die Software nicht weiter einzusetzen, waren von einem […]