Technologie-Branche baut das Service-Geschäft aus – Abschied von der Selbstverliebtheit der Ingenieure

Frankfurt am Main/München – Jahrelang wurden Computer mit schnelleren Chips, größeren
Speichern, höher auflösenden Bildschirmen und einer unendlichen Vielfalt an neuen
Funktionen ausgestattet. „Diese Produkt-Philosophie hat sich schon lange erledigt.
Entscheidend ist, was der Kunde vom Endgerät erwartet und nicht der
Entwicklungsingenieur“, so Peter B. Záboji, Chairman vom After Sales-Spezialisten Bitronic
http://bitronic.org/mission-statement/ in Frank

Voice Days plus: Smarte Services brauchen High Tech und High Touch – Unternehmen dürfen Kontakt zu Kunden nicht verlieren

Nürnberg – Die Dienstleistungsökonomie besteht nicht nur aus Piercing-Studios, wie es
jüngst ein Industrielobbyist kolportierte. Das stellten die diesjährigen Voice Days plus
http://www.voicedaysplus.com in Nürnberg unter Beweis. „Intelligente und hochwertige
Serviceangebote sind nicht nur für Unternehmen des Dienstleistungssektors
erfolgsentscheidend. Besonders bei produktbegleitenden Services stecken Potenziale, die
in den kommenden Jahren verstärkt erka

Social Media und der Kontrollverlust im Kundenservice – Call Center-Branche debattiert über die eigene Zukunft

Frankfurt am Main – Der klassische Kundenservice nimmt das Phänomen „Social Media“ für
die eigene Arbeit noch nicht ernst. So beschäftigte sich die Call Center World (CCW) im
Februar nur am Rande mit dieser Thematik. Auf der Herbsttagung des CCW-Veranstalters,
die unter dem Titel „contact center trends“ http://www.contactcenter-trends.de in Frankfurt
am Main ablief, rückte die Debatte um die Effekte von Social Media für den Kundenservice
etwas stärker in den Vo

TREND 2010 bestätigt: Werbeartikel boomen wieder

Die deutsche Wirtschaft erweist sich aktuell als wettbewerbsstärkste Volkswirtschaft in der Euro-Zone. Davon profitiert auch der Werbeartikel und die Unternehmer der Branche. Der Bundesverband der Werbeartikel-Berater und –Großhändler (bwg) bestätigt: Werbeartikel boomen wieder.

E-Mails öffnen Wirtschaftsspionen Tür und Tor

Kostenloses Outlook-Tool verschlüsselt Datei-Anhänge

Bonn – Trotz zunehmender Wirtschaftsspionage ist das Gefahrenbewusstsein immer noch unterentwickelt, vor allem im Mittelstand. Immer noch werden E-Mails mit wichtigen Inhalten allzu selten verschlüsselt, mahnt der Informationsdienst „Outlook aktuell" (www.outlook-aktuell.de) aus dem Fachverlag für Computerwissen. „Niemand käme auf die Idee, sensible Geschäftsdaten per Postkarte zu versenden. Genau das aber

Key-Systems feiert Firmeneinweihung mit internationalen Gästen

Mit rund 130 Gästen aus Politik, Gesellschaft und der Domain-Branche hat der Registrar Key-Systems am Donnerstag seinen neuen Hauptsitz in St. Ingbert festlich eingeweiht. Das Unternehmen wird Mitte Juli mit 44 Mitarbeitern von Zweibrücken auf das Drahtwerk-Nord-Areal in St. Ingbert ziehen. Zu den Gästen der Einweihungsfeier zählten unter Anderem der saarländische Wirtschaftsminister Christoph Hartmann, Tim Cole von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers

Controlling-Lösung mit Palo

Viele Unternehmen versuchen aufgrund der wirtschaftlichen Lage, mittels Stellenabbau und anderer Maßnahmen Kosten einzusparen. In den meisten Fällen wird dadurch auch auf eine umfangreiche
Kennzahlenbetrachtung verzichtet, da keine Gelder für die hohen Software-Lizenzkosten zur Verfügung stehen. In diesem Fall bietet es sich an, auf Business-Intelligence-Produkte unter Open-Source-Lizenz zu setzen, die wesentlich geringere Anschaffungs- und Umsetzungskosten verursachen.