Deutschland im weltweiten Vergleich der IT-Konkurrenzfähigkeit auf Rang 20

München, 17.9.2009 – Deutschland nimmt im internationalen Vergleich der IT-Standorte 2009 mit einem Wert von 58,1 von 100 den 20. Rang ein. Als besondere Stärken des Standortes Deutschland wurden unter anderem die IT-Infrastruktur, hier besonders die Breitbandanbindung, Handynutzung und die Computerverbreitung gemessen. Nachholbedarf besteht in anderen Bereichen wie vor allem in einer flexibleren Arbeitsmarktpolitik. Dies sind Ergebnisse einer neuen Studie der Economist Intelligence Un

Wirtschaft im Wandel

Prominente Beispiele zeigen: In der Krise schützen weder Größe noch Renommee ein Unternehmen vor dem Untergang. Es kommt allein darauf an, wie schnell es sich an seine veränderte Umwelt anpasst. Wie in der Natur wirkt auch in der Wirtschaft das "survival of the fittest". Am Markt überlebt derjenige, der Marktnischen besetzt und strategische Partnerschaften eingeht. Die dazu erforderliche technische Infrastruktur liefern flexible IT-Plattformen wie die serviceo

Neue Location ewerk: DMMK bietet mehr Platz für Trends und Technologien

Clay Shirky beim Deutschen Multimedia Kongress am 9. Juni in Berlin

Stuttgart/Berlin, 09. Januar 2009 – Der Deutsche Multimedia Kongress (DMMK) und die Verleihung des Deutschen Multimedia Awards (DMMA) finden am 9. Juni 2009 erstmals im Berliner „ewerk“ statt. Die MFG Baden-Württemberg und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. erwarten hier mehr als 800 Entscheidungsträger aus der Branche sowie aus Wirtschaft und Politik. Mit Clay Shirky konnten die Veranstalter einen de

Kosten sparen alleine ist keine Strategie

Düsseldorf – Die aktuelle Finanzkrise und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft verleitet Unternehmen derzeit schnell dazu, bei den IT-Budgets den Rotstift anzusetzen. Der Dokumenten-Spezialist Behrens & Schuleit mahnt diesbezüglich zum umsichtigen Handeln. Sie sollten die Investitionen nicht nur nach den nominellen Kosten betrachten, sondern IT-Projekte nach ihrer Gesamtkostenstruktur und ihrem Nutzen überprüfen. Darüber hinaus warnt das Düsseldorfer Unternehme

Droht Google der Super-GAU?

Seit Dezember 2007 kursieren Gerüchte nach denen Google Probleme drohen. Das ganze käme für die zahlreichen Investoren und „Googlers“ einem Erdbeben gleich, denn beide profitieren von dem Gebrauch der weltgrößten und mächtigsten Suchmaschine, bei der täglich über 100 Millionen verschiedene Besucher gut über 300 Millionen verschiedene Suchabfragen tätigen. Dies macht Google somit zu der wahrscheinlich wertvollsten Datenbank öffentlicher Ress

Softwarehersteller machen Kunden zum König und sind so früher erfolgreich.

Heute sichern sich Softwarehersteller wichtige Wettbewerbsvorteile mit Hilfe der Kunden ### Mit psychologisch fundierten Methoden lassen sich innovative IT-Produkte entwickeln ### Das Interesse an Methoden der anwenderzentrierten Software-Entwicklung steigt.

Berlin, den 21. April 2008: Vor dem Softwarekauf wird zunehmend die Bedienqualität verglichen. Neben Tests und Expertenräte der Fachmedien gibt der direkte Vergleich freiverfügbarer Demoversionen den entscheidenden Kaufimpul