Tech Days Munich 2025: Europas digitale Innovationskraft und technologische Souveränität im Fokus

Tech Days Munich 2025: Europas digitale Innovationskraft und technologische Souveränität im Fokus

Mit den Tech Days Munich 2025 steht eines der zentralen Technologie- und Innovationsformate Bayerns im Mittelpunkt. Vom 16. bis 17. Juli 2025 geben im Münchner Werksviertel führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft, Start-ups und Politik Einblicke in die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends aus den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit.

In diesem Jahr widmet sich die führende Tech-Plattform in Bayern den zentralen Zukunftsthemen unserer Zeit

MIT Technology Review: Deutsche KI-Robotik / Aufholjagd gegen Tesla und Co.

MIT Technology Review: Deutsche KI-Robotik / Aufholjagd gegen Tesla und Co.

Deutschland könnte im Bereich der KI-gesteuerten Robotik weltweit führend werden. David Reger, CEO von Neura Robotics, sieht trotz starker Konkurrenz aus den USA und China große Chancen für deutsche Unternehmen. Im Gespräch mit dem Wissenschaftsmagazin MIT Technology Review (https://t3n.de/news/neura-robotics-ueber-roboter-und-ki-wir-haben-alles-dafuer-den-groessten-zukunftsmarkt-der-welt-anzufuehren-1675934/)beschreibt er, wie der Technologiestandort Deutschland im gl

Erkennung von gefälschten Gesichtern: Neue Ansätze gegen die Bedrohung durch Facemorphing

Erkennung von gefälschten Gesichtern: Neue Ansätze gegen die Bedrohung durch Facemorphing

Illegale Grenzübertritte verhindern

Das Fraunhofer IGD arbeitet an Methoden zum sicheren Erkennen und Verhindern von Facemorphing-Attacken. Diese Technologie stellt eine zunehmende Bedrohung für biometrische Sicherheitssysteme dar. Kriminelle nutzen Facemorphing, um sich eine alternative Identität zu verschaffen und so unerkannt in andere Länder zu reisen. Auf der it-sa in Nürnberg vom 22. bis 24. Oktober präsentiert das Fraunhofer IGD seine neuesten Forschungserge

INTERGEO CONFERENCE 2024 / Programm online – jetzt Tickets sichern

INTERGEO CONFERENCE 2024 / Programm online – jetzt Tickets sichern

Die INTERGEO vom 24.- 26. September 2024 bietet eine umfassende Plattform bestehend aus EXPO und CONFERENCE für Fachleute und Entscheidungsträger, um sich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Geoinformation auszutauschen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Geoinformationen aktiv mit! Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und profitieren Sie von drei Tagen voller Wissen, Networking und Innovation.

DIE BEDEUTUNG VON GEOINFORMATIONEN

Geoinformationen

Von CSNet bis KI: 40 Jahre E-Mail in Deutschland

Von CSNet bis KI: 40 Jahre E-Mail in Deutschland

"Wilkommen bei CSNet – Willkommen nur mit einem L drin, aber auf Deutsch!" Mit dieser Betreffzeile empfing Professor Michael Rotert am 3. August 1984 an der Universität Karlsruhe die erste E-Mail in Deutschland – ein wegweisendes Ereignis, das den digitalen Wandel in Deutschland einläutete.

Als größter deutscher Webhoster und Internetpionier aus Karlsruhe hat IONOS diesem Meilenstein der IT-Geschichte die kommende Episode des Podcasts "Inside IONOS" gew

Fraunhofer-Technologien im EU-Projekt ECHOES

Fraunhofer-Technologien im EU-Projekt ECHOES

Mit digitalen Zwillingen kollaborativ Herausforderungen der Kulturbranche meistern

Die Kulturbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: finanzielle Engpässe, rückläufige Besucherzahlen und der aufwändige Erhalt wertvoller Kulturgüter. Digitale Technologien bieten vielversprechende Lösungsansätze, um den Zugang zu Kunst und Kultur für ein breites Publikum langfristig zu sichern. Das Fraunhofer IGD trägt mit intelligenten Ansätzen zur

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

– Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen
– Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu machen, prognostiziert eine internationale Forschungsgruppe
– Das Team um LMU-Forscher Stefan Feuerriegel will mit seinen Arbeiten "die Methoden einen Schritt näher an die Praxis bringen"

Künstliche Intelligenz macht auch in der Medizin ihren Weg: Bei

Darmstadt Biometrics Week 2023 – Biometrie als Schlüsseltechnologie der Zukunft

Darmstadt Biometrics Week 2023 – Biometrie als Schlüsseltechnologie der Zukunft

Vom 18. bis 22. September 2023

Treffen der Biometrie-Community in Deutschland: Auf der diesjährigen Darmstadt Biometrics Week kommen Forschende und Anwender aus aller Welt zusammen. Im Rahmen der fünftägigen Veranstaltungsserie vom 18. bis 22. September tauschen sie sich zu aktuellen Forschungsergebnissen und Branchentrends aus. Im Fokus stehen unter anderem die Themen Morphing, Presentation Attack Detection sowie der Schutz der Privatsphäre in biometrischen Anwendungen. Anm

1 2 3 35