Ludwigshafen, 17.02.2010 – Zum fünften Mal trifft sich in diesem Jahr das Who-is-who der XML-Welt in Prag, Tschechien. Entwickler und Markup-Spezialisten kommen am 13. und 14. März 2010 zusammen, um über etablierte und neue XML-Technologien zu diskutieren. Der XML-Spezialist data2Type GmbH unterstützt die Konferenz als Bronze-Sponsor.
Nürnberg. Einheitliche Darstellungsmöglichkeiten der technischen Dokumentation, ein neues Product-Information-Management (PIM)-Modul sowie mehr Flexibilität bei der Platzierung von Text und grafischen Elementen zählen zu den Highlights der Version 3 von SCHEMA ST4. Zusätzlich verfügt das XML-basierte Redaktions- und Content-Management-System über erweiterte Reportingfunktionen, mit denen bisher noch nicht ausgeschöpfte Wiederverwendungspotentiale aufgesp&u
Die Koexistenz und Verarbeitung von SWIFT MT / MX Formaten ist für die Banken bzw. deren Business Applikationen die Herausforderung der kommenden Jahre. Die AnaSys AG hat hierzu ein Tool entwickelt: Den MessageIntegrator. Dieser ermöglicht eine reibungslose Kommunikation zwischen dem SWIFT-Netz und den internen Business-Applikationen. Der MessageIntegrator und die Disaster Recovery Lösung der Anasys AG waren die Zentralthemen des Infotags der am 26. Mai 2009 im Innside Premium Sui
Die kürzlich auf den Markt gekommene eFulfilment Plattform "trueMultiChannel" hat "fun Bank’n’Bonus" von fun communications integriert. fun Bank’n’Bonus ermöglicht den vollautomatischen Abgleich der Kontoauszüge mit den offenen Posten der Verkaufsliste. Powerseller und Onlinehändler sparen sich so das zeitaufwendige Prüfen der Kontoauszüge. Zahlungseingänge werden automatisiert den einzelnen Verkäufen zugeordnet.
Der Spezialist für digitale Kartenlösungen im Businessbereich hat seinen Internetauftritt auf das .NET-basierte und vollständig kostenfreie Enterprise CMS der Axinom GmbH migriert.
Laut einer Studie interessieren sich mehr als 70% aller Klein- und Mittelstands-Unternehmen (KMU) für ein effizientes Informationsmanagement auf Basis einer standardisierten Redaktionssoftware. Die Unternehmen sind sich jedoch noch sehr unschlüssig in der Anschaffung und Einführung. Schuld daran ist die oft sehr komplexe und komplizierte Einarbeitung. Auch der hohe Anschaffungspreis, oft jenseits der 10.000 Euro Marke, hält die KMU noch davon ab auf Redaktionssysteme zu setze
Mit dem Titel Most Valuable Professional (MVP) zeichnet Microsoft die aktivsten und kompetentesten unabhängigen Experten für Microsoft Technologien aus. Johannes Jauch, Geschäftsführer der Axinom GmbH, wurde jetzt zum MVP in der Kategorie „Visual Studio 2005 Team System“ ernannt. Im deutschsprachigen Raum gibt es damit zwei Team-System-MVPs, weltweit tragen weniger als 100 Spezialisten diesen Titel.