Schnelltest für das Identity Management
xTigo AG mit 10 Fragen zur Analyse des Handlungsbedarfs
Auch neu eingeführte Identity Management-Systeme können aufgrund ihrer Komplexität deutliche Schwächen aufweisen
xTigo AG mit 10 Fragen zur Analyse des Handlungsbedarfs
Auch neu eingeführte Identity Management-Systeme können aufgrund ihrer Komplexität deutliche Schwächen aufweisen
Matrix zur Analyse des Handlungsbedarfs von der xTigo Software AG
Klassische Identity Management-Lösungen sind in der Implementierung meist sehr zeitaufwändig und kostspielig
Die starke Verbreitung der Virtualisierungstechnologien führt dazu, dass die Produktivität von Entwicklern, Effizienz in Test- und Abnahme-Umgebungen und die Kosteneffizienz im Serverbetrieb signifikant verbessert werden.
(Leverkusen / Hürth, 04.03.2008) Kaum ein IT-Manager hat eine ungefähre Vorstellung davon, in welcher Zahl selbst entwickelte Skripte im Unternehmen eingesetzt werden. Vor allem aber verzichten sie meist auf deren systematische Dokumentation und Verwaltung, obwohl Business-Anwendungen und andere Applikationen im praktischen Einsatz kaum ohne diese Funktionskomponenten auskommen. Im Widerspruch dazu steht nach einer Erhebung des Softwarehauses xTigo die weitgehend einhellige Meinung der