Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) sieht im Referentenentwurf eines Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) positive Ansätze, übt aber Kritik am zunehmenden Einfluss der gematik, der weit über die Betriebsverantwortung für die Telematikinfrastruktur (TI) hinausgeht.
Anlässlich der heutigen Verbändeanhörung erklärt Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellv. Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: "Wir fordern schon lange, dass die gematik
Moderne KI-Software liefert verbesserte Ergebnisse, sagt Zahnbewegungen genauer voraus und ermöglicht Ärzten eine exaktere Planung der Behandlung
SmileDirectClub (https://smiledirectclub.de/de-de/), Inc. (Nasdaq: SDC), agiert in 14 Ländern weltweit und hat sich auf Zahnkorrekturen mit transparenten Zahnschienen im Direktvertrieb spezialisiert. Nun kündigte SmileDirectClub die Weiterentwicklung der Behandlungsplanungssoftware an. Die neue Planungsoftware SmileOS(TM) erm&oum
Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsile sind seit Oktober 2020 auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung im Einsatz. Die neuen technischen Möglichkeiten sind sehr effizient und bringen viele Vorteile – für Zahnarztpraxen und Patienten gleichermaßen. Um Zahnärztinnen und Zahnärzten den Umgang mit den Leistungen zu erleichtern, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die Broschüre „Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsile in […]
Eine Software, die in Echtzeit prüft, ob sich am Bildschirm entworfene Produktdesigns in der Realität überhaupt umsetzen lassen und auf 3D-Farbdruckern produzierbar sind? Was wie Zukunftsmusik klingt, wird von Forschern des Fraunhofer IGD gerade realisiert und auf der diesjährigen formnext vorgestellt. Mit dem CUPstomizer entwickeln Forscher des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD erstmals eine Simulationssoftware […]
Zum 1. April 2014 traten zahlreiche Neuerungen in der zahnmedizinischen Abrechnung in Kraft – alleÄnderungen stehen jetzt auf der aktuellen Software "HoZ – digital" von Spitta zur Verfügung.
Kommentare, Formulare, Fallbeispiele – die Software bietet Zahnärzten und Praxismitarbeitern das gesammelte Know-how zur zahnmedizinischen Abrechnung und noch viel mehr. Jetzt gibt es die digitale Grundversion für nur 99,60 Euro!
Nach dem Relaunch des Spitta Shop Ende August erstrahlt jetzt auch die Corporate Website des Spitta Verlags unter www.spitta.de in neuem Glanz. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. spitta.de präsentiert sich seit dem 14. November schlank und dynamisch. Ob Abrechnung, Fachinformationen oder Fortbildung – das breite Leistungsangebot des Fachverlags für Zahnmedizin, Zahntechnik und Medizin ist mit einem Blick ersichtlich.
Über 100 einheitlich gestaltete, individualisierbare Formulare, Vorlagen und Checklisten für Zahnarztpraxen mit Schwerpunkt Prophylaxe stehen auf der neuen Software von Spitta zur Verfügung.