Als bekannter Hersteller für Subsysteme zur Zeiterfassung und Zutrittskontrolle präsentiert Kaba als Gold-Level Partner der SAP AG eine in die On-Demand-Software SAP Business ByDesign vollständig integrierte Zeiterfassungslösung. Sie richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, die alles in einem System haben wollen.
Die Zeiterfassung und Reisekostenabrechnungen gehören in vielen Unternehmen zu den lästigen Arbeiten vieler Mitarbeiter. Werden hier Fehler gemacht, verschenkt das Unternehmen schnell viel Geld.
Das Handelsunternehmen SPAR führt in ganz Österreich die Zeiterfassung und die Zutrittskontrolle des Essener Softwarehauses GFOS ein.
Die Zeiterfassung der GFOS kommt dabei unterhalb von SAP zum Einsatz. Die SAP-zertifizierten Schnittstellen ermöglichen den sicheren, schnellen und reibungslosen Datenaustausch zwischen SAP und den im Subsystem gfos erfassten Unternehmensdaten. Die enge Verzahnung von
gfos mit dem ERP-System SAP ermöglicht, die Vorteile zweier Systeme perfek
Angesichts des anhaltend guten Markterfolgs der Projekt- und Unternehmenscontrollingsoftware S-Control und des Honorarermittlungssystems S-HOAI für Architekten und Ingenieure verstärkt die Wuppertaler KOBOLD Management Systeme mit Christian Pöller (34 Jahre) als Vertriebsmitarbeiter ihr Team.
Das jährliche Expertengespräch der J+D Software AG im Raum Frankfurt findet diesmal am 19. Oktober 2012 statt. Wie jedes Jahr werden wieder zwischen 50 und 70 Agenturen erwartet, die sich rund um das Thema „Agentursoftware“ die Neuheiten präsentieren lassen.
Das Berliner Internet-Startup TeamMeister stellt heute seine webbasierte Software-Lösung zur Arbeitszeiterfassung Clockmeister vor. Die Software ermöglicht Freelancern und kleineren Unternehmen Arbeitszeiten bequem online zu erfassen und so die Grundlage für die Erstellung exakter Abrechnungen und präziser Kalkulationen zu schaffen.
Das Whitepaper ERP-Software soll kleinen und mittleren Unternehmen helfen, die richtige ERP-Software für ihr Unternehmen zu finden und wichtige Informationen zur Entscheidungsfindung liefern. Neben der Vorstellung eines Phasenmodells liefert das Whitepaper eine umfangreiche Checkliste sowie verschiedene hilfreiche Tipps. Denn nur so können mit der Einführung einer ERP-Software langfristig Kosten gesenkt, die Effizienz im Unternehmen gesteigert und somit Wettbewerbsvorteile erzielt