>
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages und des Deutschen Landkreistags
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie der Deutsche Landkreistag (DLT) und weitere Kooperationspartner aus Bayern veranstalten heute in Bayreuth eine Regionalkonferenz zum Thema „Schnelles Internet für alle“. Die Konferenz in Bayreuth bildet den Auftakt für weitere Regionalveranstaltungen zum Thema Breitband der drei Kooperationspartner BMWi, DIHK und DLT, die derzeit für Hessen, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geplant werden. Ziel dieser und weiterer Konferenzen ist es, mit Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über die Situation der Breitbandversorgung im ländlichen Raum, Möglichkeiten ihres Ausbaus und sich dabei stellende Probleme zu diskutieren.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, wird in Bayreuth die Breitbandstrategie der Bundesregierung erläutern und aufzeigen, welche Fortschritte bei ihrer Umsetzung bereits erreicht wurden. Weiterhin sollen Best-Practice-Beispiele vorgestellt und die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Techniken zur Versorgung mit Breitband diskutiert werden. Auch werden Experten zur Verfügung stehen, mit denen Möglichkeiten zur finanziellen Förderung von Breitband und zur Nutzung von Funktechniken besprochen werden können.
Bundesminister zu Guttenberg: „Mit der Breitbandstrategie haben wir einen mutigen Weg eingeschlagen. Für ihre erfolgreiche Umsetzung ist eine verstärkte Aktivität auf allen Ebenen erforderlich. Insbesondere Wirtschaft und Kommunen sind bei der Erarbeitung konkreter Versorgungskonzepte gefragt. Ich würde mich freuen, wenn der heutige Tag dazu beiträgt, neue Ideen für eine Breitbandversorgung der bisherigen -weißen Flecken- zu entwickeln und zügig voranzutreiben.“
DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben: „Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass nicht nur die Bürger im ländlichen Raum den Zugang zu immer hochwertigeren und vielfältigen Internetdiensten erhalten, sondern dadurch auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in diesen Regionen gestärkt wird.“
Der Präsident des Deutschen Landkreistages, Landrat Hans Jörg Duppré: „Um die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zu garantieren und um dauerhaft eine -Digitale Spaltung- zwischen Stadt und Land zu vermeiden, müssen auch im ländlichen Raum bedarfsgerecht Breitband-Anschlüsse mit zeitgemäßen Übertragungsraten zur Verfügung stehen. Die Landkreise bekennen sich dazu, gemeinsam mit den Gemeinden aktiv zu werden, um eine Versorgung ihrer Bürger und Unternehmen sicherzustellen, wenn eine Erschließung durch den Markt nicht erfolgt. Es gehört zu den Aufgaben der Kreise, hier ihre Verantwortung für die gleichmäßige Versorgung im Kreisgebiet für Bürger und Wirtschaft wahrzunehmen.“
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Ab- oder Ummelden online:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/abo-service.html?subscribeEmail=_MLS_SUBSCRIBER_EMAIL
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen