Mit Personalausweis und Cloud zur OMNICARD – Vorstellung des SkIDentity-Dienstes am 20.01.15 in Berlin

SkIDentity schlägt Brücke zwischen Personalausweis und Cloud
Seit November 2010 steht mit der Online-Ausweisfunktion des neuen Personalausweises (nPA) eine sehr sichere Alternative für das Login im Netz bereit, die potenziell bereits von mehr als 20 Millionen Bürgerinnen und Bürgern als Vertrauensanker im Internet genutzt wer-den könnte. Unglücklicher Weise war es bislang relativ schwierig, den nPA und ähnliche Ausweiskarten in Cloud- und Webanwendungen nutzbar zu machen. Mit der mehrfach aus-gezeichneten SkIDentity-Technologie (siehe http://skidentity.de), die mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im „Trusted Cloud“ Programm entwi-ckelt wurde, und dem vom Bundesverwaltungsamt offiziell genehmigten Brückenschlag zwi-schen Personalausweis und Cloud (siehe http://blog.trusted-cloud.de) ist die Nutzung des elektronischen Personalausweises im Internet nun sehr leicht möglich.

SkIDentity-Dienst integriert AusweisApp2 und Open eCard App

Der innovative SkIDentity-Dienst kann sowohl mit der kürzlich zur Erprobung veröffentlichten AusweisApp2 des Bundes (siehe http://ausweisapp.de/) als auch mit der plattformunabhän-gigen und auf dem internationalen Standard ISO/IEC 24727 basierenden Open eCard App (siehe http://openecard.org) genutzt werden. „Wir freuen uns, dass durch die gleichzeitige Integration der AusweisApp2 und der Open eCard App in den SkIDentity-Dienst eine beson-ders benutzerfreundliche Lösung für die breite Nutzung elektronischer Ausweise geschaffen werden konnte“, ergänzt Dr. Detlef Hühnlein, Geschäftsführer der ecsec GmbH.

Erstmals eID-basierte Anmeldung zur OMNICARD

Durch die konsequente Verwendung international akzeptierter Standards im SkIDentity-Dienst können alle standardkonformen Identitätskarten, Authentisierungsdienste und Online-Dienste ohne zusätzlichen Integrationsaufwand in das SkIDentity-System eingebunden wer-den. Beispielsweise können der elektronische Personalausweis, die österreichische Sozial-versicherungskarte (e-card), die estnische Identitätskarte, sowie verschiedene Signatur- und Bankkarten von D-Trust, DATEV, S-Trust und der GAD eG unter http://omnicard.de/eID für die eID-basierte Anmeldung zur OMNICARD genutzt werden. „Elektronische Ausweise ha-ben vielfältige Vorteile und die OMNICARD ist seit 22 Jahren die Heimat smarter ID soluti-ons“, erläutert Matthias Fluhr, Veranstalter der OMNICARD. „Insofern ist es nur konsequent, diese modernen eID-Technologien auch bei der Anmeldung zur OMNICARD einzusetzen.“

Über das SkIDentity-Team

Das SkIDentity-Projekt wird von einem interdisziplinären Expertenteam unter Koordination der ecsec GmbH und mit Beteiligung der ENX Association, den Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sowie für Graphische Datenverarbeitung IGD, der OpenLimit SignCubes GmbH, der Ruhr Universität Bochum, der Universität Passau, der Urospace GmbH und der Versicherungswirtschaftlicher Datendienst GmbH durchgeführt. Darüber hinaus wird das SkIDentity-Team von maßgeblichen Verbänden, wie dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), dem EuroCloud Deutschland_eco e.V., dem ProSTEP iViP e.V. und dem TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. sowie renommierten Unternehmen wie der DATEV eG, der easy Login GmbH, der media transfer AG, der noris network AG, der SAP AG und der SiXFORM GmbH unterstützt.

http://www.skidentity.de

Über das „Trusted Cloud“ Programm des BMWi

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert durch „Trusted Cloud“ die Entwicklung und Erprobung von innovativen, sicheren und rechtskonformen Cloud Computing-Diensten mit insgesamt rund 50 Mio. Euro. Hinzu kommen Eigenmittel der Projektbeteiligten in etwa gleicher Höhe, so dass insgesamt rund 100 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Das BMWi-Technologieprogramm „Trusted Cloud“ ist Teil des Aktionspro-gramms Cloud Computing, das das BMWi im Oktober 2010 gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft gestartet hat.
http://www.trusted-cloud.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen