KLAFS entwickelt RIA mit uniPaaS von Magic Software – Rich Internet Applications setzen sich durch

Ismaning, im September 2009. Die KLAFS GmbH & Co KG, Schwäbisch Hall, Europas führender Hersteller von Saunen sowie Spa- und Wellness-Einrichtungen für den privaten und gewerblichen Einsatz, setzt künftig auf Entwicklungs- und Applikationsplattform uniPaaS RIA. Mit drei Entwickler- und 40 Nutzerlizenzen programmiert und betreibt das Unternehmen künftig Rich Internet Applications (RIA) auf Basis der Technologie von Magic Software. Die neue RIA-gestützte Lösung ersetzt einen Produktkonfigurator, der bislang in Papierform vorgehalten wurde.

KLAFS hat sich für uniPaaS RIA entschieden, weil es das einzige Werkzeug ist, mit der sich Client-Logik, Kommunikationsschicht und Server-Applikation programmieren lassen. Andere Technologien erfordern dafür immer mehrere Werkzeuge. Darüber hinaus sind uniPaaS-basierende Software-Lösungen in allen Betriebsmodi einsetzbar: außer als RIA auch als Client-Server- oder Web-Lösung. Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium war, dass die Entwicklungs- und Applikationsplattform auf der IBM i einsetzbar ist, die das Server-Zentrum der KLAFS-IT bildet.

Als Ergänzung zu uniPaaS setzt KLAFS die Integrationsplattform iBOLT für SAP R/3 ein. Sie dient dazu, Applikationen, ob on-demand oder on-premise, schnell, einfach und vor allem ohne Schnittstellenprogrammierung mit SAP zu verbinden. So werden etwas die Daten des neuen RIA Produktkonfigurators mit iBOLT an SAP R/3 übergeben.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen