SDC Wien entwickelt RIA für Dienstreisenabrechnung mit uniPaas – Unternehmenslösung als Rich Internet Application

München, im August 2009. Das Software Development Center, Wien, (SDC) hat mit der Entwicklungs- und Applikationsplattform für Client-Server-Anwendungen, RIA und SaaS-Angebote, uniPaaS, eine RIA für Dienstreisenabrechungen programmiert (RIA = Rich Internet Application, SaaS = Software as a Service).
Eines der Alleinstellungsmerkmale von SDC Fleetline Dienstreise, der neuesten Lösung aus dem Hause SDC, ist, dass sie von jedem Internet-fähigen PC aus bedien- und administrierbar ist. Kilometergenaue Abrechnungen von Dienstfahrten, Spesen- und Hotelabrechnungen oder Tätigkeitsberichte sind an jedem webvernetzten Arbeitsplatz eingeb- und editierbar.

Technische Basis für SDC Fleetline Dienstreise ist uniPaaS von Magic Software, die inzwischen etablierte, erste einheitliche Entwicklungs- und Applikationsplattform für RIA, SaaS-Lösungen und klassische Client-Server-Anwendungen.
Der Vorteil von uniPaaS für Software-Hersteller wie SDC Wien liegt in der doppelten Vereinheitlichung der RIA-Entwicklung: Mit uniPaaS können gleichzeitig Client-, Server- und Kommunikationsschicht einer RIA entwickelt werden. Die meisten anderen Technologien oder Tools sind bei der Entwicklung jeweils auf eine Schicht begrenzt und Programmierer benötigen bis zu drei verschiedene Werkzeuge für die RIA-Realisierung.

Darüber hinaus sind uniPaaS-Applikationen universell einsetzbar: als Client-Server-Anwendungen oder als RIA, intern als eigene Software oder im Software-as-a-Service-Modus. Der Entwickler programmiert mit uniPaaS im Grunde eine traditionelle Client-Server-Applikation und die Plattform bestimmt, in welchem Modus die Software konkret ausgeführt wird.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen