München 16.7.2015: ECT (European Computer Telecoms AG), Anbieter von Komplettlösungen für Sprach- und Multimedia-Mehrwertdienste, erhält drei Aufträge im Wert von mehreren Millionen Euro in weniger als 30 Tagen von drei großen europäischen Netzbetreibern.
Die Verträge beinhalten große Migrationsprojekte, bei denen Kunden von Legacy-Systemen zum INtellECT® Next-Generation Intelligent Network von ECT wandern. Viele der alten Lösungen bei den Netzbetreibern hatten End-of-Life erreicht und die Wartung der Systeme wurde zunehmend kostspielig.
Jeder dieser Netzbetreiber brauchte zudem eine Plattform, mit der alle Dienste in seinem neuen IMS-Core laufen. ECT bietet Kunden weltweit Lösungen, die mit den verschiedensten IMS-Cores funktionieren, wie Alcatel-Lucent und Ericsson, aber auch mit anderen Next-Generation-Netzen wie Metaswitch, Sonus oder Huawai.
Mit dem INtellECT® Next-Generation Intelligent Network beherbergt eine einzelne Plattform mehrere Service-Applikationen gleichzeitig, wie Cloud-basierte Contact Center und Telefonanlagen sowie Carrier-Dienste wie Number Portability, Access Screening oder Carrier Routing. Dadurch reduzieren sich die Kosten für Netzbetreiber nicht nur, die Netze werden auch zukunftssicher.
„2015 schickt sich an, ein tolles Jahr für ECT zu werden, da wir fortlaufend neue Aufträge von führenden Netzbetreibern weltweit erhalten“, kommentiert Dr. Marshall E. Kavesh, Vorstandsvorsitzender von ECT. „Diese Netzbetreiber haben sich für ECT entschieden, um ihre Legacy-INs auf unseren INtellECT®Application Server und Media Server (MRF) zu migrieren, was ihnen ermöglicht, hochmoderne Cloud-basierte Sprachmehrwertdienste anzubieten. Die neuen Verträge beinhalten nicht nur Migrationen, sondern auch neue innovative Dienste, die auf WebRTC basieren und den Markt aufrütteln werden.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen