Datenlecks, wohin man schaut – wie schütze ich mich?

In letzter Zeit häuften sich Medien-Meldungen von Datenlecks in Unternehmen.* Wie aber können User überprüfen, ob eigene Daten von Missbrauch betroffen sind? Am einfachsten und schnellsten mit der Internet-Personensuche www.123people.de. Kostenlos und in Echtzeit kann jeder User in Sekunden analysieren, ob private Daten unerwünscht ins Internet gelangt sind, um Gegenmaßnahmen setzen zu können. Für optimierte Datensicherheit verlinkt 123people jedes Suchergebnis mit der Originalquelle und speichert selbst keine Daten.

Die Online-Personensuche 123people ist ein effizientes Werkzeug, um den digitalen Fußabdruck im Internet zu überprüfen. Die Bedienung ist auch für unroutinierte Internet-Benutzer simpel: Namen in die Such-Zeile eingeben, Land auswählen und auf „Suche“ klicken. Wenige Sekunden später zeigt 123people übersichtlich strukturiert die zu diesem Namen gefundenen Suchergebnisse. Die Echtzeitsuche des Services findet dabei auch Daten, die gerade erst ins Internet gestellt wurden. Da 123people ausschließlich öffentlich verfügbare Daten anzeigt, kann so leicht gecheckt werden, ob persönliche Informationen Opfer des Datenklaus wurden.

Ego-Personensuche für aktives Reputations-Management
Weiß man, dass unerwünschte Informationen im Internet sind, kann man etwas dagegen unternehmen. In der Regel genügt ein Mail an den Betreiber der jeweiligen Website, auf der Daten liegen. 123people hilft dabei und zeigt mit nur einem Klick das Suchergebnis in der Originalquelle an.

„123people gibt jedem Internet-Nutzer das perfekte Instrument in die Hand, ohne Kosten und tagesaktuell seinen digitalen Fußabdruck im Internet zu überprüfen. User, die unser Service regelmäßig nutzen, werden vom Datenklau nicht mehr überrascht“, sagt Russell Perry, Geschäftsführer von 123people.

* http://futurezone.orf.at/stories/1629533/; http://futurezone.orf.at/stories/1630690/; http://futurezone.orf.at/stories/1629362/

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen