Unterstützt wurde die Uniklinik Köln beim Upgrade durch den Kölner Systemintegrator dass IT. „Insgesamt gesehen hat die Firma dass IT durch ihr Engagement, Fachwissen und Erfahrung die Uniklinik Köln sehr gut unterstützt“, erklärt Alexander Mössinger, stellvertretender Leiter IT-Betrieb der Uniklinik Köln. „Durch eigenes IT-Personal wäre es der Uniklinik nicht möglich gewesen, neben dem Tagesgeschäft, solch eine Migration ausgiebig zu testen, konsolidieren und durchzuführen.“
Die Installation wurden komplett mit virtualisierten Server in einem hochverfügbaren ESX-Cluster realisiert. Dadurch ist es möglich, im laufenden Betrieb Server von einem Serveraum in den nächsten zu transferieren. Alle Server sind redundant vorhanden. Sollte ein Serverraum ausfallen, so werden die Server im anderen Serverraum gestartet. Auch die Daten des Open-Xchange Servers werden in einem hochverfügbaren SAN redundant abgelegt. Diese Maßnahmen erhöhen die Verfügbarkeit und reduzieren mögliche Ausfallzeiten auf ein Minimum. Denn für die Uniklinik ist wichtig, dass das System möglichst rund um die Uhr verfügbar ist.
Die Benutzerdaten, insbesondere Aktualisierung zu Gruppenzugehörigkeiten, Adressdaten und Namensänderungen, werden automatisiert aus SAP-HR (Personaldatenführendes System) übernommen. Zudem werden die Daten aus Open-Xchange automatisch in das interne Telefonbuch des Klinikums übertragen.
Alle Groupwarefunktionen stehen allen Mitarbeitern mit einem Mailkonto automatisch zur Verfügung. 83% der Anwender nutzen Open-Xchange zur Verwaltung ihrer Kontakte. Rund 1500 Mitarbeiter organisieren ihre Termine mit der Kalenderfunktion von Open-Xchange. Der Infostore wird von etwa 500 Mitarbeiter zurgemeinsamen Nutzung von Dokumenten eingesetzt. Großer Beliebtheit erfreut sich das neue Webfrontend, welches 80 % der Anwender bevorzugen; nur etwa 20% benutzen lokale Mailclients wie Thunderbird, Outlook Express oder Outlook. Ein weiterer großer Vorteil von Open-Xchange liegt in der Unterstützung von mobilen Devices durch den Einsatz von der ActivSync-Schnittstelle.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen